Salzburger Verkehrsverbund
Der Salzburger Verkehrsverbund ist ein Zusammenschluss knapp 30 Verkehrsunternehmen im öffentlichen Nahverkehr des Bundeslandes Salzburg und seiner Grenzregionen.
Allgemeines
Der Salzburger Verkehrsverbund wurde am 27. April 1995 gegründet. Ziel der Einführung des Verkehrsverbundes war die Vereinfachung der Tarifsituation im Öffentlichen Nahverkehr. Egal ob man vom Postbus auf den Stadtbus, oder von der S-Bahn auf den Bus umsteigt, man löst immer nur eine Karte.
Bekannt wurde der SVV durch die Einführung des Wabensystems: der gesamte Geltungsbereich des SVV wurde in Waben eingeteilt, der Fahrpreis errechnet sich aus der Anzahl der befahrenen Waben.
Das Coronajahr 2020 bescherte dem Verkehrsverbund einen finanziellen Verlust von 11,8 Millionen Euro bei den Ticketeinnahmen. Um 65 Prozent waren die Passagierzahlen in Bussen und Zügen zurückgegangen. 4,5 Millionen Euro davon entfielen auf die ÖBB-Angebote, die in Salzburg mit S-Bahn und diversen Bussen im Einsatz waren. Doch der Verkehrsverbund als 100-Prozent-Tochtergesellschaft des Landes Salzburg ist in seinen Verträgen ein "Bruttobesteller". Und damit bleibt auch der Verlust zur Gänze beim SVV bzw. letztlich beim Land hängen. Wären die verbilligten Jahrestickets nicht so gut verkauft worden, wäre der Verlust noch um einiges höher gewesen und wohl bei 16 Millionen Euro zu liegen gekommen, heißt es von Land und SVV.[1]
Partner
- Albus Salzburg Verkehrsbetrieb GmbH (Salzburg)
- Autobusbetrieb Marazeck GmbH (Salzburg)
- Berchtesgadener Land Bahn (BLB) (Freilassing)
- Blaguss (Wien)
- Fischwenger GesmbH & Co KG (Straßwalchen)
- Gasteiner Verkehrsbetriebe H. Lackner GmbH (Bad Gastein)
- A. Hogger Omnibusunternehmen (Salzburg, Freilassing)
- MERIDIAN (Holzkirchen, Bayern)
- NEU Touristik GmbH (Mitterberghütten)
- ÖBB-Personenverkehr AG (Regionalmanagement Salzburg)
- ÖBB-Postbus GmbH (Regionalmanagement Nord; Regionalmanagement West)
- Rettenbacher Reisen (Werfen)
- Regionalverkehr Oberbayern GmbH (RVO) (Bischofswiesen)
- Salzburg AG (Obus, Salzburger Lokalbahn, Pinzgauer Lokalbahn)
- SalzburgBus GmbH (Salzburg)
- Schwab Reisen GmbH (Grödig)
- Schweighofer & Zöhrer GesmbH & Co KG (Salzburg)
- Steiermärkische Landesbahn (StLB, Graz)
- DB BAHN Südostbayernbahn (Mühldorf am Inn)
- Tanzberger Reisen (Faistenau)
- Treffpunkt Motorsport Schmid (Schmid Busreisen, Bischofshofen)
- Vorderegger Reisen (Zell am See)
- Stand: Juli 2016