Regionaldekanat Flachgau und Tennengau
Das Regionaldekanat Flachgau und Tennengau ist eines der drei neben dem Dekanat Salzburg Zentralraum bestehenden Regionaldekanate der Erzdiözese Salzburg.
Umfang
Das Regionaldekanat Flachgau und Tennengau umfasst die folgenden Dekanate:[1][2]
- den Flachgau, ohne dessen westlich und südlich der Stadt Salzburg gelegene Pfarren und Seelsorgestellen:
- den Tennengau:
Zu dem Regionaldekanat gehörte auch das Dekanat Bergheim,[1] bevor dieses im Jahr 2019 auf die Dekanate Salzburg Zentralraum, St. Georgen und Köstendorf aufgeteilt wurde[2].
Geschichte
Wie die beiden anderen Regionaldekanate wurde das Regionaldekanat Flachgau und Tennengau 2011/12 ins Leben gerufen, wobei bereits mit 1. September 2011 ein Regionaldechant ernannt wurde.[3] [1] Im Jahr 2019 verlor es durch Auflösung des Dekanats Bergheim dessen westlich und südlich der Stadt Salzburg gelegene Pfarren an das Dekanat Salzburg Zentralraum.[2]
Erster Regionaldechant wurde mit 1. September 2011 Franz Graber, Stiftspfarrer von Seekirchen und Dechant von Köstendorf.[3] Im Jänner 2014 folgte ihm Josef Zauner (Dechant und Pfarrer von Thalgau).[4] Im September 2025 übernahm Ladislav Kuckovsky (Pfarrer von Straßwalchen und Dechant von Köstendorf) das Amt für eine mit sechs Jahren terminisierte Amtsperiode.[5]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2012: 18. Statut für die Dechanten der Erzdiözese Salzburg
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2019: 67. Dekanat Salzburg Zentralraum: Errichtung.
- ↑ 3,0 3,1 Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2011: 68. Personalnachrichten
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2014: 21. Personalnachrichten
- ↑ Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg, Jg. 2025: 55. Personalnachrichten