FC Erdal Hallein 04

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von FC Hallein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Hallein 04
Voller Name Fußball-Club Hallein 04
Gegründet 28. April 2004
Vereinsfarben Blau-Rot
Stadion "New-Gamp" Arena
Plätze "New-Gamp" Arena, Kunstrasen Gamp
Präsident/Obmann Ing. Alois Leitner
Trainer Christian Feurstein
Adresse 5400 Hallein
Pingitzzerkai 22
Spielklasse Salzburger Liga
Vereinsregister 114576925
Dachverband ASKÖ Salzburg

Der FC Hallein 04 war ein Fußballverein aus der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein. Er entstand 2004 durch Fusion aus Olympia Hallein und dem 1. Halleiner SK und exisitierte bis 2020, als man sich mit Union Hallein zum UFC Hallein zusammenschloss.

Geschichte

Hallein als Zentrum des Fußballsports

Die Stadt Hallein gilt neben der Landeshauptstadt Salzburg und der Gemeinde Oberndorf als eines der ältesten und traditionsreichsten Zentren des Fußballsports im Land Salzburg. Bereits in den 1920er Jahren spielten der 1. Halleiner SK und Vorwärts Hallein in den beiden obersten Spielklassen des Salzburger Fußball-Verbandes. Besonders der HSK konnte sich im Laufe seiner Vereinsgeschichte mit Erfolgen wie dem Landesmeistertitel und dem Cupsieg sowohl im Verband des SFV als auch im Arbeiterverband schmücken. 1948 entstand der Sportklub Vigaun, den es aus der Nachbargemeinde nach Hallein zog und der sich unter seinem neuen Namen SK Olympia Hallein 1948 als zweite Kraft der Salinenstadt etablierte. Daneben gab es die von Flüchtlingen gegründete Halleiner Hakoah und ab 1963 die Union Hallein, die jetzt als zweiter Halleiner Verein neben dem FC Hallein 04 in der Meisterschaft spielt.

Vereinsgründung

Im Sommer 2004 kam es nach langwierigen Gesprächen zur Bündelung der fußballerischen Kräfte im Raum Hallein und zur Fusion der beiden Traditionsvereine 1. Halleiner Sportklub und SK Olympia Hallein 1948. Der Beschluss zur Fusion wurde bereits 2003 nach Mitgliederabstimmungen in beiden Vereinen gefasst. Am 5. April 2004 wurden die Vereinsstatuten des neuen Klubs bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein eingereicht, am 28. April kam es dann zur offiziellen Gründung des neuen FC Hallein 04 und am 17. Juni des selben Jahres zur Auflösung der beiden Altvereine.

Die Fusion zwischen HSK und Olympia Hallein hatte aber auch in den eigenen Reihen nicht nur Befürworter. Ehemalige Olympia-Funktionäre gründeten mit dem Sport-Club Olympia Hallein 1948 ebenfalls einen neuen Verein und meldeten ihn am 20. Juli 2004 bei der Bezirkshauptmannschaft an. Die neue Olympia ist jedoch nicht Mitglied im Salzburger Fußballverband und verfügt auch über keine eigene Sportstätte, wodurch eine Meisterschaftsteilnahme nicht möglich ist.

Der neue Halleiner Großverein gehört wie bereits seine Vorgänger dem ASKÖ-Landesverband an und trat nach der Vereinsgründung auch dem Salzburger Fußball-Verband bei. Die Vereinsfarben wurden mit Blau und Rot festgelegt, wobei es sich um eine Kombination der Klubfarben der ehemaligen eigenständigen Vereine HSK (Rot-Weiß) und Olympia (Blau-Weiß) handelt. Noch vor Gründung des Vereins wurden am 17. April 2004 die Verhandlungen mit dem neuen Hauptsponsor abgeschlossen. Mit Erdal konnte ein Betrieb gewonnen werden, der seit 1953 in Hallein angesiedelt ist und zu den erfolgreichsten und solidesten Unternehmen im Land Salzburg zählt. Der Name des Klubs lautete daher unter Einbeziehung des Sponsornamens FC Erdal Hallein 04.

Um den Aufstieg in die 1. Landesliga erreichen, wurden einige Spieler verpflichtet, die bereits über Bundesligaerfahrung verfügten und mit denen das erklärte Ziel möglichst rasch zu verwirklichen schien. Dazu gehörten Florian Karasek, Jasmin Jahić und Gerhard Struber. Als Trainer fungierte der ebenfalls Bundesligaerfahrene Bayer Franz Fegg, der später von Karasek als Spielertrainer beerbt wurde.

Am 24. Juli 2004 wurde das Gründungsfest des neuen Vereins abgehalten. Höhepunkt war das in diesem Rahmen ausgetragene Match zwischen dem FC Erdal Hallein 04 und der Salzburger Austria, die diese Begegenung mit 9:2 klar für sich entschied. Die Tore für Hallein erzielte Fabio Zambelli, Topscorer der Violetten war Oldie Heimo Pfeifenberger mit vier Toren. Zwei Treffer der Salzburger erzielte der Halleiner Daniel Kastner (Stammverein HSK), der in den Jahren darauf für mehrere Klubs in der ersten und zweiten Bundesliga scorte (Austria Salzburg, Ried, Schwadorf) und schließlich wieder nahe seiner Heimat zum SV Grödig zurückkehrte.

In der Saison 2019/20 zog man sich im Hinblick auf einen bevorstehenden Zusammenschluss mit Union Hallein bereits in der Winterpause aus dem Meisterschaftsbetrieb zurück, der Zusammenschluß wurde in der Sommerpause 2020 vollzogen.

Der rasante Einstieg in Meisterschaft und Cup

Der FC Erdal Hallein 04 übernahm den Ligaplatz des im Vorjahr noch aus der Landesliga abgestiegenen Halleiner Sportklubs in der 2. Landesliga Nord und erspielte sich in der Saison 2004/05 den enttäuschenden sechsten Tabellenrang.

Das Spieljahr 2005/06 vermochte der FC Erdal Hallein 04 bereits als Vizemeister hinter dem TSV Neumarkt abzuschließen. Der Rückstand auf den Meister betrug aber noch respektable sieben Punkte.

Sensationell lief es hingegen im SFV-Stiegl-Cup, den der FC Erdal Hallein 04 bereits in seinem zweiten Bestandsjahr für sich entscheiden konnte. Dabei setzten sich die Salinenstädter nach Siegen über die Regionalligisten SV Seekirchen 1945 und FC Zell am See im Semifinale auch noch gegen den Landesligameister SV Grödig im Elfmeterschießen durch und erreichten als Überraschungsmannschaft das Finale.

Im Endspiel des "Stiegl-Landes-Cups" ergab sich das Kuriosum des Aufeinandertreffens des jüngsten und des ältesten Salzburger Landvereins, wobei der FC Erdal Hallein 04 sich in diesem, am 16. Juni 2006 in Eugendorf ausgetragenen, Spiel gegen den Landesligisten 1. Oberndorfer SK 1920 klar mit 7:2 durchsetzte. Als Held des Spiels wurde Kapitän Jasmin Jahić gefeiert, der allein vier der sieben Halleiner Treffer erzielte. Die weiteren Tore schossen Feurstein, Chachutzky und Schachner.

Die Siegermannschaft des FC Erdal Hallein 04 hatte folgendes Aussehen:

Teilnahme am ÖFB-Cup und erster Meistertitel

Mit dem Landespokalsieg qualifizierten sich die Tennengauer erstmals und als bisher einzige Mannschaft einer fünften Spielklasse überhaupt für den ÖFB-Pokal der Saison 2006/07. In der Vorrunde, die als Qualifikation zur ersten Hauptrunde diente, besiegte Hallein auswärts Seekirchen nach Verlängerung mit 3:2. In der ersten Hauptrunde trafen die Salinenstädter auf den steirischen Regionalligisten SV Allerheiligen. Die Tennengauer vermochten spielerisch durchaus gegen den höherklassigen Gegner zu überzeugen, verabsäumten es aber, ihre Torchancen zu nützen, und schieden mit 0:3 aus dem Bewerb aus.

Nach Wunsch lief es für den FC Erdal Hallein 04 diesmal aber in der Meisterschaft. Mit acht Punkten Vorsprung auf den SV Kuchl krönten sich die Halleiner zum Meister der 2. Landesliga Nord und erreichten damit den Aufstieg in die viertklassige 1. Landesliga.

Die Titelverteidung im Landescup hingegen gelang nicht. Im Semifinale noch mit 2:1 über den ASVÖ SK Liefering hinweggekommen, verlor der FC Erdal Hallein 04 gegen USK Leube Anif nach einem 1:1 nach der Verlängerung im Elfmeterschießen knapp mit 4:5 und schied aus dem Bewerb aus.

Erste Landesliga-Saison und nächster Landescup-Sieg

In der Saison 2007/08 spielte der FC Erdal Hallein 04 in der Landesliga und gehörte neben TSV St. Johann im Pongau, TSV Neumarkt und SK Bischofshofen zu den besten Klubs dieser Spielklasse. Trotz starker Anfangsphase und der ersten Niederlage erst nach 10 Ligaspielen brach die Mannschaft ein und belegte am Ende der Saison "nur" den 6. Platz.

Im Landescup standen die Halleiner nach Siegen über USV Koppl (4:1), USK Filzmoos (9:2), SK Adnet (5:1), TSU St. Veit im Pongau (1:0), USK Leube Anif (2:2 n. V.; 5:4 n.E.) und Sportverein Austria Salzburg (1:2) im Finale. Dieses konnte der FC Erdal Hallein 04 in einem Tennengauer Derby gegen den FC Puch mit 1:0 für sich entscheiden.

Erfolge

Titel

Weitere Erfolge

  • Vizemeister 2. Landesliga Nord: 2005/06
  • ÖFB-Cup-Teilnehmer: 2006/07 (Qualifikation und 1. Hauptrunde), 2008/09 (1. Hauptrunde)
  • Landes-Cup-Semifinale: 2006/07, 2008/09
  • Vizemeister Salzburger Liga 2012/13

Statistiken

Bilanz der bisherigen Meisterschaften

Saison Spielklasse Rang Spiele Siege Remis Nied. Tore Diff. Punkte Information
2004/05 2. Landesliga Nord (5) 6. 26 10 7 9 43:36 +7 37 Erste Meisterschaftssaison
2005/06 2. Landesliga Nord (5) 2. 26 16 7 3 76:31 +45 55
2006/07 2. Landesliga Nord (5) 1. 26 20 3 3 85:28 +56 63 Meister / Aufstieg 1. Landesliga
2007/08 1. Landesliga (4) 6. 26 10 8 8 43:38 +5 38 -
2008/09 1. Landesliga (4) 6. 26 11 6 9 43:46 -3 39 -
2009/10 1. Landesliga (4) 5. 26 14 3 9 61:52 +9 45 Sichert Teilnahme an neuer Salzburger Liga
2010/11 Salzburger Liga (4) 7. 30 14 5 11 62:52 +10 47 -
2011/12 Salzburger Liga (4) 7. 30 13 3 14 59:53 +6 42 -



Alle Spiele im ÖFB-Cup

Saison Datum Runde Heimmannschaft - Auswärtsmannschaft Ergebnis Anmerkung
2006/07 09.08.2006 Vorrunde SV Seekirchen 1945 - FC Erdal Hallein 04 2:3 n.V. (2:2) Erstes ÖFB-Cupspiel
12.09.2006 1. Runde SV Allerheiligen (Steiermark) - FC Erdal Hallein 04 3:0
2008/09 15.08.2008 1. Runde FC Erdal Hallein 04 - Red Bull Juniors Salzburg 0:7 Erstes ÖFB-Cup-Heimspiel


Alle Spiele im SFV-Landescup

Saison Datum Runde Heimmannschaft - Auswärtsmannschaft Ergebnis Anmerkung
2004/05 21.07.2004 Vorrunde FC Union Bad Vigaun - FC Erdal Hallein 04 3:6 Erstes SVF-Cupspiel
11.08.2004 1. Runde SV Mühlbach am Hochkönig - FC Erdal Hallein 04 0:10
25.08.2004 2. Runde SV Wals-Grünau - FC Erdal Hallein 04 7:6 n.E.
2005/06 23.07.2005 1. Runde FC Erdal Hallein 04 - USV Plainfeld 2:0
09.08.2005 2. Runde FC Erdal Hallein 04 - SG Saalfelden 2:0
30.08.2005 3. Runde SV Seekirchen 1945 - FC Erdal Hallein 04 0:0; 1:4 n.E.
13.09.2005 Achtelfinale FC Erdal Hallein 04 - FC Zell am See 2:1
09.05.2006 Viertelfinale FC Erdal Hallein 04 - FC Puch 2:0
23.05.2006 Semifinale FC Erdal Hallein 04 - SV Grödig 2:2; 9:8 n.E.
17.06.2006 Finale FC Erdal Hallein 04 - 1. Oberndorfer SK 1920 7:2 Landescupsieger
2006/07 05.09.2006 3. Runde (Einstieg) USV Scheffau - FC Erdal Hallein 04 1:9
20.09.2006 4. Runde FC Erdal Hallein 04 - FC Puch 6:1
01.05.2007 5. Runde (VF) ASVÖ SK Liefering - FC Erdal Hallein 04 1:2
23.05.2007 Semifinale FC Erdal Hallein 04 - USK Leube Anif 1:1 n.V.; 5:6 n.E.
2007/08 21.07.2007 1. Runde USV Koppl - FC Erdal Hallein 04 1:4 (1:2)
15.08.2007 2. Runde USK Filzmoos - FC Erdal Hallein 04 2:9 (0:6)
29.08.2007 3. Runde SK Adnet - FC Erdal Hallein 04 1:5 (1:2)
12.09.2007 Achtelfinale TSU St. Veit i. Pg. - FC Hallein 04 0:1 (0:1)
23.04.2008 Viertelfinale FC Erdal Hallein 04 - USK Leube Anif 5:4 n.E. (1:1; 2:2)
07.05.2008 Semifinale Sportverein Austria Salzburg - FC Erdal Hallein 04 1:2 (1:1)
22.05.2008 Finale FC Erdal Hallein 04 - FC Puch 1:0 Landescupsieger
2008/09 19.07.2008 1. Runde ASKÖ SC Seeham - FC Erdal Hallein 04 0:2 (0:1)
12.08.2008 2. Runde USV Köstendorf - FC Erdal Hallein 04 1:3 (1:1)
26.08.2008 3. Runde SK Adnet - FC Erdal Hallein 04 2:4 (2:1)
09.09.2008 4. Runde FC Erdal Hallein 04 - TSV McDonalds St. Johann 2:2 (0:1); 9:8 n.E.
22.04.2009 5. Runde (VF) FC St. Martin am Tennengebirge - FC Erdal Hallein 04 2:7 (1:4)
13.05.2009 Semifinale SV Scholz Grödig 1b - FC Hallein 04 5:1 (0:0)
2009/10 25.07.2009 1. Runde SK Strobl - FC Erdal Hallein 04 1:3
11.08.2009 2. Runde USV Ebenau - FC Erdal Hallein 04 2:1
2010/11 27.07.2010 1. Runde ASV Taxham - FC Erdal Hallein 04 1:7
03.08.2010 2. Runde SV Austria Salzburg - FC Erdal Hallein 04 5:4
2011/12 23.07.2011 1. Runde SV Bürmoos - FC Erdal Hallein 04 2:4
29.07.2011 2. Runde FC Kleinarl - FC Erdal Hallein 04 0:9
05.08.2011 3. Runde SC Mühlbach/Pzg. - FC Erdal Hallein 04 4:2
2012/13 20.07.2012 1. Runde USV Krispl-Gaißau - FC Erdal Hallein 04 0:9
28.07.2012 2. Runde SV Anthering - FC Erdal Hallein 04 2:3
07.08.2012 3. Runde FC Erdal Hallein 04 - SV Austria Salzburg 0:3

Heimstätten

Die Almbacharena diente von 2004-2014 als Heimstätte, ab Sommer 2014 wurde die neu errichtete Thomas Stangassinger Sportanlage in Hallein-Gamp das neue Zuhause.

Ehemalige Spieler und Trainer

Vorstand

  • Obmann: Ing. Alois Leitner
  • Obmann-Stv.: Helmut Wasserbacher
  • Kassier: Otto Miller
  • Kassier-Stv.: Josef Neumayr
  • Schriftführer:
  • Schriftführer-Stv.: Andrea Bauschenberger-Donik

Aktueller Kader

Trainer

Torhüter

Verteidigung

Mittelfeld

Angriff

1b und Nachwuchsmannschaften

Die 1b-Mannschaft der Halleiner spielt in der aktuellen Saison in der 2. Klasse Nord B.

Außerdem unterhält der Verein mehrere Nachwuchsmannschaften in unterschiedlichen Altersklassen.

Für die Saison 2015/16 wurden folgende Mannschaften beim Salzburger Fussballverband gemeldet:

Die Jugendleitung obliegt Rainer Oberlercher und als Stellvertreter Manfred Berger.

Nachfolgend die Kinder- und Jugendmannschaften des FC Hallein 04 und deren Trainer:

  • U-8: Rainer Oberlercher, Gerhard Siller
  • U-9: Manfred Berger, Florian Kastner
  • U-10: Manfred Berger, Harun Özkan
  • U-12: Thomas Groß
  • U-14: İsmail Aydoğan
  • U-16: Harald Nussbichler

Kontakt: Rainer Oberlercher (Telefon: 06 64 96 90 071, rainer@oberlercher.org)

Anschrift

FC Hallein 04
Pingitzzerkai 22
5400 Hallein
E-Mail: office@fc-erdal-hallein04.at

Quellen