3. Klasse
Die 3. Klasse war die fünfthöchste Spielstufe im Salzburger Meisterschaftsfußball und wurde zuletzt ausschließlich von Reservemannschaften bestritten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dritte Klassen im Salzburger Fußball wurden erstmals 1963/64 mit den Abteilungen "A" und "B" als damals sechsthöchste Spielstufe eingeführt. 1976/77 wurden diese beiden Klassen zu einer zusammengeführt. 1982/83 wurden für ein Spieljahr drei 3. Klassen geschaffen, ehe es 1993 zur vorläufigen Abschaffung der 3. Klasse kam. Seit der Wiedereinführung der 3. Klasse im Spieljahr 2002/03 sind im Gegensatz zu früher ausschließlich Reservemannschaften spielberechtigt.
Als erster Meister seit der Wiedereinführung trug sich PSV Schwarz-Weiß Salzburg II in die Siegerliste ein.
Mit Beginn der Saison 2010/11 wurde die Liga mit Einführung der neuen Salzburger Liga komplett abgeschafft.
Modus
An der Meisterschaft der 3. Klasse nehmen in der aktuellen Saison 2008/09 vierzehn Reservemannschaften aus dem aus dem gesamten Bundesland teil. Der Meister ist zum Aufstieg in eine der 2. Klassen berechtigt. Absteiger gibt es aus der letzten Spielklasse natürlich keinen. Zum Meister der abgelaufenen Saison 2007/08 kürte sich die zweite Mannschaft des SV Hallwang, die das Aufstiegsrecht jedoch nicht in Anspruch nahm. An ihrer Stelle stieg der Vizemeister FC Bergheim 1b in die 2. Klasse Nord A auf.
Teilnehmer in der Saison 2008/09
- SV Anthering 1b (N)
- SK Bischofshofen 1b
- USC Eugendorf 1b
- FC Hallein 04 1b
- SV Hallwang 1b
- Union Woerle Henndorf 1b
- SC Leogang 1b
- SV Neumarkt 1b
- FC Pinzgau 1b
- FC Puch 1b
- ASK Salzburg 1b
- Salzburger AK 1914 1b
- SV Straßwalchen 1b
- FC Zell am See 1b
Siegertableau 3. Klasse