Salzpurc996

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markenzeichen von 'Salzpurc996'.
Salzpurc996, gesehen bei Grüll Fischspezialitäten und Bistro.
jede Flasche wird in eine Holzkiste verpackt.

Salzpurc996 ist eine Salzburger Edelbrand Manufaktur mit Firmensitz in Wals-Siezenheim.

Allgemeines

Der Namen des Unternehmens, das Martin Ragginger gehört, setzt sich aus der alten Bezeichnung der Stadt Salzburg salzpurc(h) (Salzpurch) und einer Höhen- und Jahreszahlangabe zusammen. Im Jahr 996, am 28. Mai, erhielt die Stadt Salzburg von Kaiser Otto III. das Recht des täglichen Marktes sowie des Zoll- und Münzrechtes. Und lässt er seine Edelbrände auf einer Seehöhe von etwa 996 m brennen.

Die Edelbrände

Die Edelbrände sind in von böhmischer Glaserbläserkunst mundgeblasenen Flaschen von Hand abgefüllt und nummeriert. Sie besitzen 40 Prozent Volumsalkohol. Es gibt sie in 0,7 Liter- und 0,35 Liter-Flaschen, immer in Holzkisten (die man stehend lagern sollte).

Die Geschmacksrichtungen

2014 wurden folgende Geschmacksrichtungen angeboten: Zwetschke, Vogelbeer, Holunder, Williams, Marille, Schlehe, Zirbe, Enzian und Quitte;

Erhältlich bei

Unter anderem kann man diese Edelbrände bei Grüll Fischspezialitäten und Bistro (dem einzigen Kaviarproduzenten Österreichs) in Grödig kaufen.

Quelle