Stefan Gimpl
Stefan Gimpl (* 31. Oktober 1979 in Leogang, Pinzgau) ist ein ehemaliger Salzburger Snowboarder.
Karriere
Stefan Gimpl wuchs mit seinen drei Geschwistern in Leogang auf und besuchte die Tiefbau-HTL in Saalfelden, bevor er den Durchbruch zum Snowboarding-Profi schaffte.
Mit 12 bekam der schmächtige Bub sein erstes Snowboard, bastelte auf einem Hang hinter dem Elternhaus kleine Schanzen und entpuppte sich als wahres Talent. Mit dem Snowboard-Club Leogang tingelte er fortan im Wohnwagen zu nationalen Bewerben, bis er sich 1996 für die Junioren-WM in Japan qualifizierte. Er wurde Zweiter in der Halfpipe und konnte an die Weltspitze andocken.
Ab 1999 gewann er mit dem Air&Style-Contest (Berg Isel, später Seefeld und München) drei Jahre hintereinander den wahrscheinlich größten internationalen Snowboard-Bewerb. Auch beim Soul City vor dem Wiener Riesenrad war er in dieser Zeit zweimal erfolgreich. Gimpl galt als weltbester Freestyle-Snowboarder, war begehrte Werbe-Ikone und Idol einer ganzen Jugend. Danach lernte Gimpl auch die Schattenseiten kennen. Die Bretter wurden immer kürzer, was ihm einige Probleme bereitete und viele Stürze bescherte.
2004 wurde Gimpl als "rider of the decade" ausgezeichnet. Im Herbst 2005 wurde er überraschend vom ÖSV als Teamexterner für den Big Air Weltcup in Rotterdam nominiert und erreichte bei seinem ersten Auftreten im FIS-Weltcup am 9. November als Zweiter gleich das Podium. In der selben Saison gewann er am 7. Jänner 2006 in Klagenfurt als erster Österreicher ein Big-Air-Weltcupevent und sicherte sich die Gesamtwertung 2006. 2008 konnte er dieses Kunststück noch einmal wiederholen.
Am 24. Jänner 2009 gewann Stefan Gimpl bei den Weltmeisterschaften in Sungwoo (Südkorea) Bronze im Big Air. Einen guten Monat später sicherte er sich vorzeitig seinen 3. Gesamtsieg im Big Air Weltcup. Mit drei Siegen zu Beginn der Saison 2010 legte er den Grundstein für einen weiteren Gesamtsieg im Weltcup.
Die Weltcupsaison 2011 hatte Stefan Gimpl ausgelassen und sich Filmaufnahmen und einem Buch gewidmet. Ein endgültiger Rücktritt vom aktiven Sport sollte dies allerdings noch nicht sein[1]. Trotzdem kehrte Gimpl nicht mehr in den Weltcup zurück.
Heute arbeitet Gimpl als selbständiger Fotograf und Filmemacher.
Erfolge
- 3x Air&Style Gewinner (1999 - 2001)
- 2x Soul City Gewinner (1999, 2000)
- 4x Weltcupsieger Big Air (2006, 2008, 2009, 2010)
- Bronze bei der WM 2009 im Big Air
- 9 Weltcupsiege und 8 weitere Podiumsplätze
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Salzburger Woche
- FIS Biografie [1]