Straßenrennen Salzburg - Wien im Jahr 1900

Das erste Straßenrennen im k+k Kronland Salzburg fand von Salzburg nach Wien am 1. und 2. Juni 1900 statt, gerade einmal fünf Jahre, nachdem die Salzburger überhaupt zum ersten Mal ein Automobil gesehen hatten.
Das Rennen
Dieses Rennen wurde in zwei Etappen ausgetragen: Salzburg - Linz (129 km) und Linz - Wien (195 km). Einer der prominenten Zuschauer war Erzherzog Ferdinand III. von Toskana mit seiner Familie. Am 1. Juni um 13 Uhr wurde das Rennen in der Gemeinde Gnigl auf der Wiener Straße gestartet: 18 Konkurrenten gingen an den Start, von denen aber nur 14 Linz und schließlich 12 Wien erreichten. Andere Quellen berichten von nur 17 startenden Teilnehmern.
Sieger wurde Dr. Richard Ritter von Stern auf einem Vier-Zylinder-Daimler mit 24 PS mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 43,548 km/h. Die gesamte Strecke wurde von den Teilnehmern in einer Gesamtzeit zwischen sieben und 14 Stunden zurück gelegt.
Bilder
Bild oben: Der Nesselsdorfer 2 HP Rennwagen. Am Steuer Director Hugo v. Fischer, sein Mechaniker Theodor Freiherr v. Liebieg. Bild unten: Kategorie A (Rennwagen), Nr. 8 (24 HP Daimler, Richard Ritter von Stern) geht in Kahlenbergerdorf als Erster durch's Ziel.
Quelle
- "Salzburger Automobli- und Motorradgeschichte", Verlag Anton Pustet, 1997, ISBN 3-7025-0363-3, die Autoren waren Helmut Krackowizer, Erich Marx, Guido Müller, Knut Rakus, Volker Rothschädl und Harald Waitzbauer;