Töchter und Söhne der ehemaligen Gemeinde Gnigl
(Weitergeleitet von Töchter und Söhne der Gemeinde Gnigl)
Dieser Artikel listet die Töchter und Söhne der ehemaligen Flachgauer Gemeinde Gnigl auf.
Töchter und Söhne
B
- Rudolf Beer (* 1901; † 1940), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Anna Brunetti-Pisano, geborene Herz (* 1871; † 1937), verheiratet mit August Brunetti-Pisano
- Ludwig Burgschwaiger (* 1900; † 1974), Oberschulrat, Oberlehrer der Volksschule Bad Hofgastein und Direktor der Volksschule Bad Gastein
D
- Adam Doppler (* 1806; † 1885) war römisch-katholischer Priester, fürsterzbischöflicher Archivar und Konsistorialrat.
E
- Ignaz Eigenherr (* 1855; † 1942), Landwirt und Bürgermeister der damaligen Gemeinde Morzg 1910−1922
H
- Ernst Hinreiner (* 1920; † 1999 in der Stadt Salzburg), Professor am Mozarteum
- Katharina Huemer (* 1905; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Johann Hummer (* 1873; † 1915) war ein Gemeindevorsteher von Maxglan 1907–1909
K
- Michael Kaiser (* 1876; † 1960), Lehrer und Direktor der Volksschule Unken 1923–1934
- Maria Kapsreiter-Mayr (* 1896; † 1959), Autorin
- Paul Krennwallner (* 1901; † 1991), Muhrbauer und Salzburger NS-Gaubauernführer
- Josef Kumhart (* 1897; † 1944), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Maria Kurz (* 1885; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
L
- Franz Lösch (* 1837; † 1910), Volksschulleiter 1875–1903
M
- Theresia Machala (* 1894; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Franziska Mattseeroider (* 1892; † 1941), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- Karl Moser (* 1854; † 1906), Bierbrauer und 1897 kurzzeitig Bürgermeister der Marktgemeinde Neumarkt
P
- Leopold Ladislaus Pfest (* 1769; † 1816), Pfleger und Dichter
- Barbara Ploteny (* 1889; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
S
- Karl Sachs (* 1910; † 1992), Fußballspieler und Fußballfunktionär
- Hildegard Stiegler (* 1908; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- August Strasser (* 1895; † 1945), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg
- Georg Suppin (* 1883; † 1967), Oberlehrer, Volksschullehrer und Schulleiter im Pongau
T
- Josef Taglöhner (* 1900; † 1941), ein aus Gnigl deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
V
- Karl Vogl (* 1894; † 1941), ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
W
- Franz Wegmayr (* 1775; † 1845), Mesner, Organist und Schulleiter der Pinzgauer Pfarrschule Taxenbach 1800–1824
Quellen
- Einträge im Artikel über die Gemeinde bis Oktober 2018