Georg Suppin
Oberlehrer Georg Suppin (* 5. Oktober 1883 in Gnigl; † 11. Dezember 1967 in der Stadt Salzburg)[1] war ein Salzburger Volksschullehrer und Schulleiter im Pongau.
Leben
Georg Franz Suppin war der Sohn des ungarischen Gärtners Lukas Suppin und seiner Frau Barbara, geborene Passer, der Tochter des Salzburger Musikers Wolfgang Passer. Der Schulleiter Josef Suppin (* 1879; † 1948) ist sein Bruder.
Georg Suppin wurde Volksschuloberlehrer an mehreren Pongauer Schulen, so
- von 1905 bis 1906 an der Volksschule Pöham, dann
- in Werfenweng und in St. Martin am Tennengebirge,
- von 1909 bis 1917 an der Volksschule Untertauern und
- von 1917 bis 1920 an der Volksschule Filzmoos.
- Von 1921 bis 1928 leitete er die Volksschule Dürrnberg, dann
- von 1929 bis 1930 die Volksschule Lenzing.
Im Juli 1941 wurde er stellvertretender Leiter des Stadtjugendamtes der Stadt Salzburg, 1943 jedoch, nachdem er die Vaterschaft für seine Tochter Liselotte Kornpointner (* 27. April 1943) anerkannt hatte[2], wegen teils versuchter, teils vollendeter Verführung zur Unzucht zu einem Jahr Zuchthaus verurteilt und entlassen.[3]
Suppin war ein begeisterter Maler, Archäologe und Fotograf.
Seit 1909 war er verheiratet mit Anna, geborene Fischl (* 17. Juni 1886 in Grödig; † 7. Oktober 1981 in Salzburg)[4], mit der er fünf Söhne hatte:
- Georg Walter, Schriftsteller,
- Lukas Georg (* 2. Juli 1911; † 24. Februar 1998)[5], Maler,
- Erwin Alois (* 27. Dezember 1912; † 21. August 1988)[6], Architekt,[7]
- N. N. und
- Sigwin Josef (* 6. März 1919)[8].
Quellen
- Salzburger Amtskalender
- Salzburgwiki-Artikel
- Homepage Lucas Suppin
Einzelnachweise
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band XII, S. 20.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Salzburg-Gnigl, Band XII, S. 20.
- ↑ Veits-Falk, Sabine Kommunale Sozialpolitik im Nationalsozialismus. Integration - Ausgrenzung - Vernichtung., In: Weidenholzer, Thomas und Kramml, Peter F. (Hg.): Gauhauptstadt Salzburg. Stadtverwaltung und Kommunalpolitik. Salzburg 2015.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Grödig, Band V, S. 144.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Untertauern, Band III, S. 3.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Untertauern, Band III, S. 5.
- ↑ ns-zeit.akbild.ac.at
- ↑ Taufbuch der Pfarre Filzmoos, Band VI, S. 196.
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Lenzing 1929–1930 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Dürrnberg 1921–1928 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Filzmoos 1917–1920 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Untertauern 1909−1917 |
Nachfolger |