Theodor Ethofer
Theodor Josef Ethofer (* 29. Dezember 1849 Wien; † 24. Oktober 1915 Baden bei Wien) war ein österreichischer Maler.
Leben
Ethofer studierte an der Akademie der Akademie der bildenden Künste in Wien. Von 1872 bis 1887 lebte er in Italien, beeinflusst durch August von Pettenkofen, Rückkehr nach Wien. Ab 1898 war er ständig in der Stadt Salzburg tätig, wo er im Künstlerhaus ein Atelier erhielt.
Ethofer war hauptsächlich Landschafts-, Genre- und Porträtmaler. Etliche seiner Bilder fanden damals als Postkarten Verbreitung.
Genremalerei
Ethofer war der malende Chronist des Salzburger Gesellschaftslebens, dem er in Kaffeehäusern und Biergärten nachspürte.
Trachtenbilder
Theodor Ethofer entwickelte sich in seiner Salzburger Wahlheimat zum Spezialisten für das weibliche Trachtenkostüm. Dabei war es sein Bestreben, das bäuerliche Festkleid in die Sphäre mondäner Eleganz zu rücken. Ohne den Originalcharakter zu verfälschen, adaptierte er die Tracht für seine am exquisitesten gesellschaftlichen Maßstab orientierte Malerei.[1]
Ethofer fertigte mehrere Serien von Trachtendarstellungen der fünf Salzburger Gaue an. Eine davon schmückt den Eingangsbereich des Hotels Sacher Salzburg[2]. Das Salzburg Museum besitzt eine "Pongauerin".
Literatur
- M. Fitzthum, T. J. Ethofer, Dissertation, Salzburg 1988
- Nikolaus Schaffer, Theodor Ethofer. Künstler, Kavalier, Kosmopolit; Katalog zur [210.] Sonderausstellung anlässlich seines 150. Geburtstages im Salzburger Museum Carolino Augusteum, 24. September bis 28. November 1999, Monografische Reihe zur Salzburger Kunst, Band 19, Salzburg 1999
Quellen
- aeiou.at > austria-lexikon.at
- Homepage der Stadt Salzburg > Stadtgeschichte > Der Universitätsplatz wird 1857 Marktplatz
Weblinks
- Bilder von Theodor Josef Ethofer auf www.arcadja.com
Einzelnachweise
- ↑ Nikolaus Schaffer, Tracht mit mondänem Schliff, in Salzburger Museumsblätter 2006, Heft 1-2.
- ↑ Eigene Wahrnehmung des Artikelverfassers.