Triendl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grabsteine der Familien Triendl – Sigmund Triendl, Therese geborene Neuhauser und Franz Triendl – sowie Fendt in der Gruft Nr. XXXIX auf dem Friedhof von St. Peter

Die Triendls waren ein Salzburger Kaufmannsgeschlecht des 18. und 19. Jahrhunderts.

Genealogie

Anton (I.) Triendl (* 1721 Schwaz in Tirol; † 2. Juli 1796) war Sohn des Georg Triendl, Handelsmannes in Schwaz, und der Maria geborene Mühlbacher.

Er war zuerst Angestellter ("Beamter"), 1787 Chef des Siegmund Hafnerschen Handelshauses in Salzburg, außerdem Stadtrat.

Er war dreimal verheiratet:

  1. (17. November 1755:) mit Maria Anna Hafner (* 1730; † 1. März 1775), Tochter des Siegmund Hafner und der Maria geborene Kaltenhauser; Kinder aus dieser Ehe:
    1. Maria Aloisia (* 1766; † 22. April 1791 Salzburg), verheiratet mit Johann Georg Fendt, Associé des Hafnerschen Handlungshauses.
    2. Siegmund (*5. September 1769 Salzburg; † 5. Juli 1809), Chef des Hafnerschen Handlungshauses, verheiratet mit 1. Therese Neuhauser (* 1770; † 1805) und 2. (1806) mit Therese Hartmann verw. Mühlsteiger; Kinder:
      1. Anna Marie (* 12. Jänner 1794; † 12. Jänner 1822, verheiratet mit Alois Lergetporer (* 1786; † 1851, Bürgermeister der Stadt Salzburg 1831-1847);
      2. Siegmund (*1796; † 1801);
      3. Aloisia (* 1799; † 1801).
  2. (22. September 1776:) mit Franziska († 1781), Tochter des Ignaz Socher, Handelsherrn zu Straßwalchen und der Maria Franziska geborene Spitzer;
  3. (22. Juni 1784 Unteratzwang bei Bozen:) mit Maria Anna (* 1766; † 6. Oktober 1843 Salzburg), Tochter des Johann Georg Hillebrand und der Rosa geborene Wanke, nachmals verheiratet mit Anton Josef von Lanser zu Moos und Vestenstein; Kind aus dieser Ehe:
  • Anton (II.) Triendl (* 1785; † 9. Dezember 1842), Magistratsrat und Chef des Hafner’schen Handlungshauses, verheiratet (13. April 1819 Maria Plain) mit Barbara Höck (* 1791; † 1821), Tochter des Johann Höck, Torstehers bei Schloss Mirabell, und der Cäcilia Buchner. Kinder:
  1. Antonie Karoline (* 17. Februar 1812, illegitim; † 21. November 1866), verh. mit Johann Wilhelm Grünwald (* 1793; † 1860);
  2. Maria Anna Theresia (* 2. Juli 1816, illegitim; † Salzburg 23. Jänner 1902); die Letzte des Namens Triendl;
  3. Babette (* 14. September 1819; † 1. Juni 1891), verh. Hauptmann;
  4. Anton (III.) Triendl (* 20. August 1820; † 13. August 1882), letzter Chef des (1872 aufgelassenen) Hafnerschen Handelshauses, verheiratet (18. Juni 1849 München) mit Berta Koch (* 1829; † 1881), Tochter des Karl August Koch, kgl. bayrischen Rittmeisters, und der Josefa geborene Baur;
  5. Anna (* 1787; † 28. August 1835 Salzburg), verheiratet mit Franz Heinrich Hepperger von Hoffensthal und Thirstenberg (*1784; † 1866), Großhändler in Bozen (Südtirol), dann Privat in Salzburg;
  6. Franz Triendl (* 1793; † 16. Jänner 1876).

Siehe auch

Quellen