Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H.

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Verlagsanstalt Tyrolia Verlagshaus in Innsbruck, 1917.
Ämilian Schöpfer, der Gründer des Unternehmens in Südtirol.
Verlagshaus in Innsbruck, 2009.
Innsbruck Lagerraum um 1920.

Die Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H. ist ein Unternehmen in Nordtirol, das auch in der Stadt Salzburg ein Geschäft betreibt.

Geschichte

Der Ursprung Verlagsanstalt Tyrolia liegt in der Südtiroler Zeitung "Brixener Chronik". Sie wurde 1888 vom Katholisch-politischen Pressverein Brixen unter der Leitung von Dr. Aemilian Schöpfer, einem katholischen Priester und konservativ gesinnten Politiker und Publizist, gegründet. Die 1907 gegründete Verlagsanstalt Tyrolia hatte Niederlassungen in Nord- und Südtirol sowie in München und Wien. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde Südtirol Italien zugesprochen. Die Verlagsgesellschaft musste in einen Süd- und einen Nordtiroler Unternehmenszweig aufgespalten werden. Aus dem Südtiroler Teil wird die selbständige Gesellschaft Athesia, aus dem Nordtiroler die Tyrolia Verlagsgesellschaft. Beide Firmen bleiben bis heute freundschaftlich verbunden.

Mit rund 200 Mitarbeitern und 18 Buchhandlungen in Tirol, Salzburg, Wien und Vorarlberg ist Tyrolia das größte Buchhaus Westösterreichs und der wichtigste österreichische Fachverlag für Religion und Theologie, verlegt aber auch Titel aus den Bereichen Berge, Geschichte und Kultur, Lebensorientierung sowie Kinder- und Jugendliteratur.

Die Tyrolia Verlagsgesellschaft und Salzburg

Die Salzburger Rupertus Buchhandlung ist eine Fililale in des Tyrolia-Buchhandlungsnetz, dem zweiten Bestandteil der Verlagsgesellschaft neben dem Tyrolia-Verlag.

Bücher mit Salzburgbezug (Auszug)

Auszug sonstige Bucherscheinungen in der Tyrolia Verlagsgesellschaft

  • Berger, Frank: "Julius Payer. Die unerforschte Welt der Berge und des Eises." Bergpionier - Polarfahrer - Historienenmaler; 2015, ISBN 978-3-7022-3441-6
  • Christoph, Horst: "Max Reisch. Über alle Straßen hinaus." Forscher, Pionier und Wüstenfahrer; 2012, ISBN 978-3-7022-3212-2
  • Fischer, Andrea; Ritschel, Bernd: "Alpengletscher. Eine Hommage.", ISBN 978-3-7022-3846-9
  • Höss, Dieter: "Nepal. Menschen und Landschaften am Great Himalay Trail.", ISBN 978-3-7022-3625-0[2]
  • "Alpenvereinsjahrbuch BERG 2021", ISBN 978-3-7022-3876-6, erscheint jährlich,

Bildergalerie

Weblink

Quelle

Einzelnachweise