Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H.
Die Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m.b.H. ist ein Unternehmen in Nordtirol, das auch in der Stadt Salzburg ein Geschäft betreibt.
Geschichte
Der Ursprung Verlagsanstalt Tyrolia liegt in der Südtiroler Zeitung "Brixener Chronik". Sie wurde 1888 vom Katholisch-politischen Pressverein Brixen unter der Leitung von Dr. Aemilian Schöpfer, einem katholischen Priester und konservativ gesinnten Politiker und Publizist, gegründet. Die 1907 gegründete Verlagsanstalt Tyrolia hatte Niederlassungen in Nord- und Südtirol sowie in München und Wien. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde Südtirol Italien zugesprochen. Die Verlagsgesellschaft musste in einen Süd- und einen Nordtiroler Unternehmenszweig aufgespalten werden. Aus dem Südtiroler Teil wird die selbständige Gesellschaft Athesia, aus dem Nordtiroler die Tyrolia Verlagsgesellschaft. Beide Firmen bleiben bis heute freundschaftlich verbunden.
Mit rund 200 Mitarbeitern und 18 Buchhandlungen in Tirol, Salzburg, Wien und Vorarlberg ist Tyrolia das größte Buchhaus Westösterreichs und der wichtigste österreichische Fachverlag für Religion und Theologie, verlegt aber auch Titel aus den Bereichen Berge, Geschichte und Kultur, Lebensorientierung sowie Kinder- und Jugendliteratur.
Die Tyrolia Verlagsgesellschaft und Salzburg
Die Salzburger Rupertus Buchhandlung ist eine Fililale in des Tyrolia-Buchhandlungsnetz, dem zweiten Bestandteil der Verlagsgesellschaft neben dem Tyrolia-Verlag.
Bücher mit Salzburgbezug (Auszug)
- Anzenberger Toni; Anzenberger-Fink, Christina: "Salzburg". Ein Porträt von Stadt und Land. Vorwort von Clemens M. Hutter, 2011, ISBN 978-3-7022-3040-1
- Bauer, Emmanuel J.: "Thomistische Metaphysik an der alten Benediktineruniversität Salzburg". Darstellung und Interpretation einer philosophischen Schule des 17./18. Jahrhunderts. 1996, ISBN 978-3-7022-2026-6
- Christoph, Horst: "Max Reisch. Über alle Straßen hinaus." Forscher, Pionier und Wüstenfahrer. 2012, ISBN 978-3-7022-3212-2
- Drapela, Judit; Jungmeier: "Almen im Nationalpark Hohe Tauern", 2021
- Ender, Horst; Steger, Gudrun: "Zillertal", ISBN 978-3-7022-3259-7
- Hemmleb, Jochen: "Broad Peak - Traum und Albtraum. Auf den Spuren von Hermann Buhls letzter Expedition", über die Erstbesteigung des Broad Peak, ISBN 978-3-7022-2811-8
- Hutter, Clemens M.: "Pilgerwege im Salzburger Land", 2007, ISBN 978-3-7022-2815-6
- Ledóchowski, Carl: "Verzeichnis der Salzburger landständischen Familien", in: "Jahrbuch der Vereinigung katholischer Edelleute", Jg. 1929, Innsbruck 1929
- Löwer, Hans-Joachim: "Flucht über die Alpen. Wie jüdische Holocaust-Überlebende nach Palästina geschleust wurden." Über die Krimmler Judenflucht, 2021, ISBN 978-3-7022-3937-4
- Löwer, Hans-Joachim: "Gipfelkreuze. Träume. Triumphe. Tragödien. Die 100 faszinierendsten Gipfelkreuze der Alpen und ihre Geschichte." ISBN 978-3-7022-3752-3; aus Salzburg: Das Gipfelkreuz Schönfeldspitze im Steinernen Meer schuf Anton Thuswaldner aus Kaprun als eine "Pietà";
- Maurer, Martin; Bremm-Grandy, Thomas; Zechmeister, Armin: "Skitouren am Dachstein", 2022, ISBN 978-3-7022-3974-9
- Nicolas Mailänder, Otto Kompatscher: "Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biografie." 2019, ISBN 978-3-7022-3693-9; Peter Aufschnaiter stammte aus Kitzbühel;
- Pfarl, Peter: "Der Wolfgangweg". Von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee. Für Fußpilger und Radfahrer. 2013, ISBN 978-3-7022-3257-3
- Schwabenitzky, Reinhard: "Stille Nacht und das Geheimnis der Zauberflöte", 2018, 978-3-7022-3707-3
- Schaber, Susanne; Raffalt, Herbert: "Nationalpark Hohe Tauern. Naturparadies im Herz der Alpen.", 2021
- Schaber, Susanne; Raffalt, Herbert: "Almen in Österreich", ISBN 978-3-7022-3492-8, mit Besuch beim Autor Bodo Hell
- Stüber, Eberhard; Winding, Norbert: "Erlebnis Nationalpark Hohe Tauern. Naturführer und Programmvorschläge.", 1999, ISBN 978-3-7022-1828-7
- Egger-Wenzel, Renate: "Geist und Feuer", Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Erzbischof Alois M. Kothgasser SDB. Überreicht von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg, 2007, ISBN 978-3-7022-2868-2
- Wittmann, Helmut: "Das große österreichische Sagenbuch", 2022, ISBN 978-3-7022-4082-0
- Wittmann, Helmut: "Salzburger Sagen" erzählt von Sagen und Legenden im Land Salzburg, 2009, ISBN 978-3-7022-3040-1
- Zahel, Mark: "Bergsteigerdörfer", ISBN 978-3-7022-3595-6; mit Hüttschlag im Großarltal und Weißbach bei Lofer[1]
- Wanderführer Salzkammergut
- Salzburger Hochschulwochen, alljährliche Ausgabe
Auszug sonstige Bucherscheinungen in der Tyrolia Verlagsgesellschaft
- Berger, Frank: "Julius Payer. Die unerforschte Welt der Berge und des Eises." Bergpionier - Polarfahrer - Historienenmaler; 2015, ISBN 978-3-7022-3441-6
- Christoph, Horst: "Max Reisch. Über alle Straßen hinaus." Forscher, Pionier und Wüstenfahrer; 2012, ISBN 978-3-7022-3212-2
- Fischer, Andrea; Ritschel, Bernd: "Alpengletscher. Eine Hommage.", ISBN 978-3-7022-3846-9
- Höss, Dieter: "Nepal. Menschen und Landschaften am Great Himalay Trail.", ISBN 978-3-7022-3625-0[2]
- "Alpenvereinsjahrbuch BERG 2021", ISBN 978-3-7022-3876-6, erscheint jährlich,
Bildergalerie
Weblink
Quelle
Einzelnachweise
- ↑ www.bergwelten.com
- ↑ mosaikreisen.wordpress.com über das Buch und Autor, von Peter Krackowizer