Versteinerungen

Versteinerungen sind Pflanzen-, Tier- oder menschliche Knochenreste, die über Jahrtausende oder -millionen zu Stein erhärtet wurden.
Fundstellen
Bekannte Fossilien-Fundstellen im Land Salzburg sind u. a. die Glasenbachklamm und der Kroisbachgraben am Haunsberg.
Funde
Ein einzigartiger Weltspitzenfund ist der Omphalosaurus wolfi, das fossile Skelett eines Vorläufers der späteren Ichthyosaurier. Es ist im Museum Burg Golling zu bestaunen. Es wurde 1991 von Gerhard Wolf entdeckt.
Wolf und sein Sohn Mario fanden am 28. August 2009 in den Gesteinsschichten des Tauglbaches einen rund 40 Zentimeter langen Knochen. Es stammt von einem rund 200 Millionen Jahre alten Fischsaurier. Die genaue Größe dieser Saurier ist zwar nicht bekannt, aber man nimmt an, sie waren zwei bis zehn Meter lang. Im Fundstein, einem Adneter Marmor, waren auch Ammoniten eingeschlossen. Daher lässt sich das Alter des Saurierknochen so genau bestimmen.
Weitere Funde sind der Fossilien-Aufschluss von Rußbachschnecken südlich der Schneckenwand sowie der Riese vom Pass Gschütt.
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 12. September 2009
- SALZBURGWIKI-Einträge