Wölting

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die heutige Tamsweger Ortschaft Wölting. Über die ehemalige Lungauer Gemeinde Wölting informiert der Artikel Wölting (Gemeinde).
Karte

Wölting ist eine Ortschaft der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geografie

Die Ortschaft Wölting befindet sich im Norden des Marktgemeindegebiets am südlichen Eingang des Lessachtals. Westlich der Ortschaft liegt die Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Erschlossen wird die Ortschaft durch die L 222 Lungau Landesstraße, die vom südlich gelegenen Marktzentrum nach Nordwesten nach St. Andrä verläuft. Nach Norden führt die L 232 Lessacher Landesstraße in das Lessachtal.

Südwestlich verläuft die Taurachbahn.

Gewässer

Im Südosten der Ortschaft fließt die Südliche Taurach von Westen kommend nach Süden um den Ortskern von Tamsweg. Von Norden mündet der Lessachbach in die südliche Taurach, von Osten der Lehmgrabenbach.

Geschichte

Hauptartikel Wölting (Gemeinde)

Mit dem "Gesetz über die Vereinigung der Ortsgemeinden Tamsweg, Lasaberg, Sauerfeld, Haiden, Wölting und Mörtelsdorf im Verwaltungsbezirke Tamsweg"[1] wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Wölting zum 1. Jänner 1936 in die Großgemeinde Tamsweg eingemeindet.

Gebäude und Kleindenkmäler

An der Fassade des historischen Ludlhofs befinden sich ein Hauskreuz und eine Sonnenuhr. Die Zeugstätte des Löschzugs Wölting ziert ein Fassadenbild.

Vereine

In Wölting gibt es u. a. die Dorfmusik Wölting sowie die Dorfgemeinschaft Wölting.

Veranstaltungen

Am 1. September 2012 fand das 31. Lungauer Bezirksmusikfest in Wölting statt.

Weblink

Quellen

  • www.woelting.eu www.woelting.eu Dorfgemeinschaft Wölting, Link war bei einer Überprüfung am 8. Oktober 2025 nicht mehr abrufbar
  • www.openstreetmap.org

Einzelnachweis