Wasil Wasilenko

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Wasil Wasilenko in der Söllheimerstraße Nr. 16

Wasil Wasilenko oder Wasiltschenko (* 8. Mai oder 8. Oktober 1918 in Kiew, Ukraine; † 22. September 1944 im Konzentrationslager Dachau [ermordet]), war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Wasilenko war als Zwangsarbeiter in der Rüstungsfabrik der Glockengießerei Oberascher beschäftigt. Er wurde am 4. September 1943 im Konzentrationslager Dachau registriert und dort am 22. September des darauffolgenden Jahres ermordet.

Weitere Daten zu Wasilenkos Leben sind nicht eurierbar.

Zum Andenken an Wasil Wasilenko wurde am 24. Oktober 2014 in der Söllheimerstraße Nr. 16 ein Stolperstein verlegt.

Quelle