Bürgerspitalplatz (Stadt Salzburg)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick in die Münzgasse und auf das Gebäude Münzgasse 2, das den sogenannten Griesgassen-Durchbruch überspannt. Davor befindet sich der Bürgerspitalplatz.
Karte

Der Bürgerspitalplatz ist ein Platz im Salzburger Stadtteil Altstadt.

Name

Benannt ist der Platz nach dem Bürgerspital St. Blasius‎‎, das unweit davon bis 1898 bestanden hat. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1952 gefasst.

Lage

Der Bürgerspitalplatz befindet sich im Norden der Bürgerspitalgasse und im Süden der Münzgasse, sowie im Osten der Gstättengasse und im Westen der Getreidegasse.

Bildmitte im unteren Teil die Bürgerspitalskirche St. Blasius mit links dem Bürgerspitalplatz und dem ehemaligen AVA-Haus (weißes Gebäude Bildmitte oben), rechts das westliche Ende der Getreidegasse.

Gebäude

Am Bürgerspitalplatz befinden sich:

Am Rande des Platzes

Geschäfte

Wo man vom Badergässchen über eine Treppe den Bürgerspitalplatz erreicht, gab es früher an der Ecke ein Stadtbüro der niederländischen Fluglinie KLM. Unter der Unterführung in der Münzgasse, dem sogenannten Griesgassen-Durchbruch, war ein Kleinbahn-Märklin-Geschäft. Später befand sich dort u. a. das Geschäft von Sonnentor Salzburg.

Bilder

 Bürgerspitalplatz (Stadt Salzburg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quelle