Benutzer Diskussion:Mecl67/3
Welches Geografiebuch hast denn du jetzt ausgegraben...?
... fragt sich grinsend ob der vielen {{Begriffsklärungen}} --wiki-peda (Peter) 14:51, 9. Mär. 2009 (UTC)
- das ist nur ein mosaiksteinchen für das SALZBURGWIKI:Projekt Ortschaften, damit hier kein durcheinander entsteht, erklärt mecl67 15:57, 9. Mär. 2009 (UTC)
WA TV EURO 2008 Spezial
Ist das für einen SALZBURGWIKI Artikel relevant genug? Ich hätte Infos aus erster Hand;) --Arne 16:43, 10. Mär. 2009 (UTC)
- klar, du bist in salzburg im studio gesessen und hast über die vorrunde in salzburg berichtet. klarer salzburgbezug, meint mecl67 18:21, 10. Mär. 2009 (UTC)
Bitte um Mithilfe
Lieber Claus, wie du sicherlich schon bemerkt hast, bin ich auf dem "Kategorie"-Trip unterwegs. Irgendwo eine hoffnungslose Aufgabe bei über 7000 Artikeln und doch - ich bring was weiter (fragt sich nur, wie lange noch...). Könntest du bitte auch ein Augenmerk bei Bearbeitungen auf Kategorien legen? Oder sehr naiv gefragt: zahlt es sich aus, da Tage- ja vielleicht Wochenarbeit hineinzustecken? fragt ein für heute müder wiki-peda (Peter) 19:34, 17. Mär. 2009 (UTC)
- ich habe folgenden vorschlag: wir konzentrieren uns bei der überarbeitung der kategorien auf NEUE artikel bzw. gerade bearbeitete artikel. damit erschlagen wir auch schon einiges. es haben annähernd alle artikel zumindest eine sinnige kategorie und es ist vielleicht kontraproduktiv - was die motivation angeht - all deine energie da hineinzustecken. ich verspreche bei meinen artikeln bzw. auch bei von mir gesichteten änderungen mehr wert auf die kategorisierung zu legen, und dann sollte uns das schon auf den richtigen weg bringen. steter tropfen höhlt den stein, oder wie war das, meint mecl67 19:56, 17. Mär. 2009 (UTC) dazu
euro 2008
servus, ich habe noch tonnenweise bilder von der euro auf der festplatte. und da sind einige dabei, die auch hier gut reinpassen würden, ich kann mich nur nicht entscheiden. ist es okay, wenn ich mal eine ganze reihe hochlade? ich will das wiki hier nicht zumüllen. --Arne 12:52, 18. Mär. 2009 (UTC)
- kannst du sie vorher in einem batch-job auf 1024x768 verkleinern, dann wär das sicher eine bereicherung und als galerie bei den entsprechenden artikeln einzufügen, fragt mecl67 13:01, 18. Mär. 2009 (UTC)
- Hast du FC Red Bull Salzburg Bilder?
Bestätigter Benutzer
Andrea1984 = Andrea Loidl
In meinem Fall müsste es eigentlich heißen "bestätigte Benutzerin". ;)
Du kannst mich gerne auf der Liste der bestätigten Benutzer/innen eintragen.
Einen schönen Tag wünscht dir herzlichst --Andrea 11:39, 24. Mär. 2009 (UTC)
Für das Eintragen in die Liste der bestätigten Benutzer/innen bedankt sich bei dir lieber Mecl67 mit vielen lieben Grüßen --Andrea 20:09, 24. Mär. 2009 (UTC)
Frage zum Layout
Im englischen Wikipedia gibt es bei den Geburts - und Todesdaten eine Art Zeitleiste. Da gibt man das Datum wie folgt ein und erhält folgendes Ergebnis z. B. am Beispiel der Agathe von Trapp (1913) und Maria Franziska von Trapp (1914)
birth_date = birth date and age|df=yes|1913|3|12 [ohne Leerzeichen zwischen den Daten und den Klammern {{ }} ]
Anzeige im Artikel: Born 12 March 1913 (1913-03-12) (age 96) [bei Agathe]
birth_date = {{ birth date and age|df=yes|1914|8|28 }}
Anzeige im Artikel: Born 28 August 1914 (1914-08-28) (age 94) [bei Maria Franziska]
Wäre diese Option technisch auch hier möglich ?
Mit dieser Frage wünscht --Andrea 12:53,26. März 2009 (UTC) dir lieber Mecl67 herzlichst ein schönes Wochenende.
- technisch möglich ist es schon, ich müsste mir das template einmal anschauen. ich denk nur, dass wirs mit den infoboxen nicht übertreiben sollten, da das erst wieder viele menschen vom editieren abhält, weil alles so kompliziert ausschaut, meint mecl67 12:38, 27. Mär. 2009 (UTC), der auch eine schönes WE wünscht
Applaus Applaus
10.000.000 Zugriffe, Würgegriffe, Übergriffe, Eingriffe, Begriffe, Vorgriffe! Das in zwei Jahren und für ein lokales Wiki! Auf die nächsten 10 Millionen net wahr! wünscht gratulierend wiki-peda (Peter) 19:08, 16. Apr. 2009 (UTC)
bitte um ein neues - HELLES - Bild des Tages!
Lieber Claus, geh' sei doch so nett und gib uns ein helles, freundliches, frühlingshaftes Bild des Tages! Herzlichen Dank! wiki-peda (Peter) 06:30, 18. Apr. 2009 (UTC)
- wie war das mit "wunsch" und "befehl", grinst mecl67 07:12, 18. Apr. 2009 (UTC)
Firmenporträt für Firmen in der Stadt Salzburg
Hallo Claus! Für die "normalen" Gemeinden aus dem Bundesland gibt es ja immer auch einen Bereich "Ansässige Unternehmen", der teilweise schon ganz fleissig genutzt wird. In der Xing-Gruppe https://www.xing.com/net/onlinemarketingsalzburg tauchte jetzt die Frage auf, wie und ob sich Firmen in der Stadt Salzburg auch eintragen können. Der Bereich auf der Stadt-Seite ist da derzeit ja auf die Top10 beschränkt. Lg, Adi
- adi, wichtig ist einzig und allein, dass wir hier immer von "artikeln" reden, nicht einer zeile "meine firma" mit einer externen URL zum anbieter. es kann sich also jeder einmal so darstellen, dass er sich unter seinem firmennamen einträgt. am einfachsten, indem er ins suchfeld links unter dem logo "Mein genauer Firmenwortlaut" in passender schreibweise eingibt und dann auf artikel klickt. wenn es einen artikel gibt - schön. wenn nicht, dann kommt eine antwort: Es existiert keine Seite mit dem Titel "Mein genauer Firmenwortlaut". Wenn du dich mit dem Thema auskennst, kannst du selbst die Seite verfassen. klick auf den roten link und schreib los. als hilfe kann die SALZBURGWIKI:Formatvorlage Firma dienen.
- wenn der artikel fertig ist kann man nach möglichkeiten suchen, ihn im salzburgwiki prominent zu verlinken: bei den stadtteilseiten, den vielleicht schon existierenden straßenseiten (adresse), bei genauen tageseinträgen (gegründet am 1. Mai 1911) und so weiter.
- das wär einmal mein vorschlag, meint mecl67 13:07, 21. Apr. 2009 (UTC)
Danke für die ausführliche Antwort, ich werd dich da zitieren und das so weitergeben! Lg, Adi
Meister, wechsle doch das Bild des Tages ...
... ich hätt' da ein paar schöne Vorschläge wieder eingefügt und 14 Tage sich a scho wieda um... wiki-peda (Peter) 13:28, 30. Apr. 2009 (UTC)
Bäckerei Flöckner
Jetzt schaut der Artikel doch ganz ansprechend aus u.a. dank der optischen Anpassungen von wiki-peda (Peter) und dir.
Darüber freut sich herzlichst --Andrea 15:58, 18. Jun. 2009 (UTC),die dir ein schönes Wochenende wünscht und bald wieder einmal zum Flöckner geht.
Heisse Kiste
So jetzt stimmt der Link und die Leser/innen der Artikel wissen nun, was gemeint ist.
Die Heisse Kiste gehört zum Stadtbild von Salzburg einfach dazu meint --Andrea 12:06, 4. Aug. 2009 (UTC)
Technische Rätsel-Frage...
Ich weiß, du bist froh, dass wenigstens unter Windows Explorer das Erscheinungsbild passt. Aber ich arbeite, wie wahrscheinlich auch viele andere, ausschließlich mit Firefox-Browser. Und da ist gestern Abend von mir-nichts auf dir-nichts folgendes passiert:
Hauptseite: Das Bild vom Irrsee ist verschwunden, geblieben ist ein blauer Link zur Datei
Portal:Geografie: Das Bild vom Großglockner ist verschwunden, nicht einmal ein Link deutet auf ein Bild hin
Portal:Geschichte: "friedlich" erscheint das Bild so und wo es sein sollte...
Hast du dafür eine Erklärung, rätselt wiki-peda (Peter) 06:30, 7. Aug. 2009 (UTC)
- puh, ich bin auch auf FF unterwegs und ich habe kein problem bei der bilderanzeige. kann es sein, dass es mit einem add-on zusammenhängt, das du im FF installiert hast? adblocker zum beispiel werkt gerne bei bildern dazwischen (sprich: verhindert die korrekte anzeige von bildern gerne), grübelt mecl67 07:52, 7. Aug. 2009 (UTC)
Meister, das Bild hatten wir schon mal...
Du, Claus, das Bild von der Erhardt-Kirche war schon einmal Bild des Tages - solltest du da nicht ein anderes nehmen?? fragt höflich Knecht wiki-peda (Peter) 19:57, 11. Sep. 2009 (UTC)
- ich hab vorerst alte bilder des tages genommen, weil wir hier schon die texte zu den bildern hatten. es kommt ja jetzt ein zufallsbild jeden tag, also werden sich die bilder durchaus wiederholen. neue bilder aus den vorgeschlagenen bildern des tages kommen nun sukzessive hinzu, sobald ich zeit für sinnvolle bildtexte hab, meint mecl67 20:01, 11. Sep. 2009 (UTC)
Vorlage:Zufallsbild
Guten Morgen lieber Claus,
beim heutigen Bild, zumindest auf meinem Bildschirm "Bergputzer" fällt mir folgendes auf:
...die Brandauer, Jager und Hauser , wie die Bergputzer genannt werden...
Da ist zwischen Hauser und Beistrich ein Leerraum, den ich eigentlich schon vorgestern entfernt hätte. Aber anscheinend übernimmt die Vorlage keine späteren Änderungen mehr. Ist dem so oder ist es Zufall (das wäre aber dann jene Situation, in der eine Türe zufällt, gell!) fragt wiki-peda (Peter) 05:34, 15. Sep. 2009 (UTC)
- sollte nicht so sein, mir fällt nur auf, dass bei jeder änderung an der datei auch das bild des tages neu ausgewählt wird. nach möglichkeit sollten wir also nicht zu oft änderungen vornehmen, meint mecl67 07:32, 16. Sep. 2009 (UTC)
Anzahl der Änderungen
Grundsätzlich wäre ich "fertig", da wir vorher ja auch nur um die 20 - 30 "Bilder des Tages" hatten. Es hängt also von deiner "Erwartungshaltung" ab, wie viele es im "Endausbau" werden sollten. Aber ich dachte einfach, dass mehr Auswahl auch die Neugier der Surfer steigert meint zu diesem Thema wiki-peda (Peter) 08:31, 16. Sep. 2009 (UTC)
Bilder-Rechts-Frage meinsalzburg.com
Lieber Claus,
folgende Überlegung/Frage:
Wer bei meinsalzburg.com ein Bild hoch ladet, bestätigt doch, dass dieses Bild in das Eigentum und zur Verwendung der SN übergeht. Richtig? Daraus folgert, dass wir im SALZBURGWIKI doch eigentlich jedes dieser Bild verwenden dürften ohne den Urheber nochmals fragen zu müssen. Einzig, die SN müssten mit dieser Vorgangsweise einverstanden sein.
Wenn meine Gedankengänge wieder einmal der Realität entsprächen, dann suchte ich einfach mal die Heimatfotos durch, welche davon SALZBURGWIKI-geeignet wären.
Danke für deine Recherchen wiki-peda (Peter) 05:28, 16. Sep. 2009 (UTC)
- das stimmt grundsätzlich so. da wir aber gerade im schöne heimat fotoblog zahlreiche poweruser haben, die viele fotos hochstellen, frage ich trotzdem bei den betroffenen personen nach, damit sie bescheid wissen. wir könnten das aber auch abkürzen, in dem wir beim hochladen des bildes in der beschreibung einen link zum originalbild einfügen. du hast meine erlaubnis, meint mecl67 07:30, 16. Sep. 2009 (UTC)
- ...wir könnten das aber auch abkürzen, in dem wir beim hochladen des bildes in der beschreibung einen link zum originalbild einfügen... ... so machen wir es. Und damit, wie im anderen Thema diskutiert, es nicht zu allzu vielen "Änderungen" kommen wird, lade ich mir einmal eine Anzahl von in Frage kommenden Bildern samt Links auf meinen Rechner herunter und stelle sie dann auf einmal wieder ins SALZBURGWIKI. wiki-peda (Peter) 08:33, 16. Sep. 2009 (UTC)
Greetings
Many thanks for the kind welcome :-)
--Andy Fugard 14:43, 16. Sep. 2009 (UTC)
Zufallsbild - Vorbereitungsarbeiten
Kannst du bitte mal einen Blick auf Benutzer:Mosaico/ein neuer Artikel entsteht werfen und dir die Aufbauweise der ersten Bilder mal anschauen. Hast du das so gemeint mit externen Link oder soll der externe Link nur beim Hochladen bei der Bildbeschreibung eingebaut werden? Eilt jetzt nicht, da ich nur heute Abend und morgen sporadisch Zeit habe, dann erst wieder Mitte nächster Woche. Ich reise-leite nämlich durch die große Weltgeschichte, genauer gesagt, durch die Welt der Geschichte von Triest. wiki-peda (Peter) 17:38, 16. Sep. 2009 (UTC)
- nein, keinen externen link auf der startseite (name hier nur ohne verlinkung erwähnen). auf der bilderseite wie bei Datei:Hellbrunn Herbsttag.jpg geändert (quelle: mein.salzburg.com, fotograf: user soundso mit link), meint mecl67 17:48, 16. Sep. 2009 (UTC)
Lieber Zaubermeister
ich habe heute auf mein.Salzburg.com unter Beitrag http://mein.salzburg.com/interessen/lesen_wissen/2009/09/lesung-aus-ein-buro-in-la-boca.html ein falsches Foto hochgeladen. Dann nochmals den Beitrag mit dem richtigen. Hast du Zugriff aufs Löschen dort oder muss ich bis Montag warten? Danke für Info lg wiki-peda (Peter) 16:43, 25. Sep. 2009 (UTC)
- niemand muss bei uns bis montag warten, wenn ich nicht gerade auf urlaub bin, grinst mecl67 16:49, 25. Sep. 2009 (UTC)
- danke schön wiki-peda (Peter) 17:06, 25. Sep. 2009 (UTC)
Artikel Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger
Hallo Claus!
Ich habe heute gesehen, dass über den Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger eine SALZBURGWIKI-Seite erstellt wurde. Dabei sind auch die Vorgänge wegen der Verhinderung einer Wiederkanditatur seines Vorgängers BGM Herbert Winkler erwähnt. Aus guter Kenntnis der Thalgauer Verhältnisse habe ich eine gewisse Befürchtung, dass sich gegen den Inhalt des kurzen Berichtes bald Kritik ergeben könnte. Bezüglich der Wiederwahlfrage wurden damals in der Thalgauer ÖVP-Fraktion heftigste Diskussionen geführt, mit dem Ergebnis, dass Winkler bezüglich Wiederkanditatur nicht mehr eine eindeutige Unterstützung erhalten konnte. Die Bezeichnung "durch Martin Greisberger brüskiert" ist vielleicht zu gewagt.
Ich denke, dass man sich als Verfasser über dieses Thema eher Undank einheimst. Vor allem wegen der Hintergründe, die für eine Veröffentlichung zu kompliziert erscheinen. Vielleicht können wir uns darüber einmal kurz telefonisch unterhalten. 0699/817 34 397.
Mit besten Grüßen verbleibt Franz Fuchs aus Thalgau
- franz, ich hab die formulierung etwas abgeändert, damit sie neutraler klingt. danke für die info, meint mecl67 06:15, 5. Okt. 2009 (UTC)
Löschen Urheberrechtsverletzungen?
Unter "Urheberrechtsverletzung" erscheinen etliche Einträge - Straßen; löschen? weiter diskutieren? fragt wiki-peda (Peter) 09:10, 5. Okt. 2009 (UTC)
- nicht löschen, ich gucks mal durch, meint mecl67 09:36, 5. Okt. 2009 (UTC)
Bitte um Hilfe bei Vorlage {{Vorlage:Epochen}}
Lieber Claus, es geht halt' doch nicht ohne deine Hilfe: ich bastelte - eine nicht funktionierende - Vorlage für {{Epochen}}: Steinzeit - Hallstattzeit - Eisenzeit - Bronzezeit - Kelten - Römer - Völkerwanderung - Mittelalter - Renaissance - usw. soll es werden. Kannst du bitte meine programmierte Verwirrung zum Gehen bringen? Bitte! Danke! wiki-peda (Peter) 06:05, 6. Okt. 2009 (UTC)
- peter, erstens waren ein paar variablen zu viel im text und dann musst du die vorlage natürlich auch so einbinden, wie du selbst in der beschreibung schreibst, grinst mecl67 07:14, 6. Okt. 2009 (UTC)
mosaico legt heute eine Pause ein...
... weil er 40.007 Bearbeitungen seit März 2007 im SALZBURGWIKI erledigt hat... Und das Wetter so herrlich ist, nimmt er seinen Fotoapparat und steigt in die Niederungen der Au an der Königsseeache! Ob es nochmals 40.007 Bearbeitungen werden wagt wiki-peda (Peter) 11:25, 7. Okt. 2009 (UTC) nicht vorauszusagen...
- bei 50.000 bekommst du einen eintrag in den meilensteinen, grinst mecl67 11:34, 7. Okt. 2009 (UTC) und bedankt sich herzlich
Einen schönen erholsamen Tag wünscht dem fleißigen wiki-peda herzlichst --Andrea 17:33, 7. Okt. 2009 (UTC)
- 43.000 sind es jetzt schon, kannst schon am Text der Eintragung zum Feilen beginnen, denn Anfang Jänner wird's dann soweit sein, meint grinsend mit einem Gute-Nacht-Gruß wiki-peda (Peter) 21:35, 4. Nov. 2009 (UTC)
Bild des Tages / Zufall
wie viele sollen's denn werden? 197 sind es bereits, etwa 20 habe ich bereits gespeichert, zu denen erst noch Artikel angelegt werden müssten. Danke für Info wiki-peda (Peter) 18:13, 13. Okt. 2009 (UTC)
Noch was: bisher habe ich nur Bilder aus der Stadt und Land Salzburg genommen; die Grenzregionen habe ich also bisher bewusst ausgelassen - passt dös so? wiki-peda (Peter) 18:20, 13. Okt. 2009 (UTC)
- ich denk, dass sie vorerst einmal reichen ... wenn neue gute bilder dazukommen wirds eh wieder zum erweitern. wenn bei den 20 artikeln dabei sind, dann haben wir über 200, das reicht locker für zwei jahre :)
- wenn ein bild nur einen tag steht, dann darf es ja durchaus öfter zum sehen sein auf der startseite. soll heißen, wir brauchen nicht 365, meint mecl67 19:55, 13. Okt. 2009 (UTC)
Zu Bild des Tages: Bei Interesse stell' ich gerne das selbst geknipste Bild von der Gedenktafel vom Michaelstor zur Verfügung, dass es in die Liste aufgenommen wird. Was hältst du von dem Vorschlag? Das fragt sich --Andrea 22:02, 13. Okt. 2009 (UTC)
- trag es vorerst einmal in die Bild des Tages-Liste ein, bittet mecl67 19:24, 14. Okt. 2009 (UTC)
Dein Wunsch ist mir "Befehl", meint mit einem Augenzwinkern --Andrea 22:33, 14. Okt. 2009 (UTC)
Leerzeichen
Ich bin eben ein sparsamer Mensch:-)Werner100359 08:00, 17. Okt. 2009 (UTC)
Münchener Bundestraße ..
laut www.salzburg.gv.at heißt die Straße aber Münchner Bundesstraße... Was nu? rätselt wiki-peda (Peter) 13:55, 18. Okt. 2009 (UTC)
- na, dann machen wir, sobald die seite angelegt ist, eine weiterleitung auf münchner bdstr und die sache hat sich. sie wird manchmal auch mit "e" geschrieben, aber offiziell heißt sie wohl ohne "e", meint mecl67 18:31, 18. Okt. 2009 (UTC)
Löschkandidaten/Archiv/Feb 09 bis Okt 09
Klär mich auf, was ich da wieder falsch gemacht habe bittet schmunzelnd wiki-peda (Peter) 07:37, 20. Okt. 2009 (UTC)
- was willst du denn falsch gemacht haben, fragt sich mecl67 07:39, 20. Okt. 2009 (UTC)
- ich dachte, ich hätte Bestehendes neuen File [[Löschkandidaten/Archiv/Feb 09 bis Okt 09]] kopiert gehabt. Aber a) ist dort nix und b) war unter dem ganz normalen Löschverzeichnis wieder alles da. Kopfschüttel. Daher meine Frage eben wiki-peda (Peter) 12:38, 20. Okt. 2009 (UTC)
- Siehe SALZBURGWIKI:Löschkandidaten/Archiv/Feb 09 bis Okt 09.
- [Dies ist ein Beitrag zur Ausmerzung von roten Links, wie von der Administration nunmehr forciert. :-) --Remora (Diskussion) 19:12, 4. Jan. 2023 (CET)
- ich dachte, ich hätte Bestehendes neuen File [[Löschkandidaten/Archiv/Feb 09 bis Okt 09]] kopiert gehabt. Aber a) ist dort nix und b) war unter dem ganz normalen Löschverzeichnis wieder alles da. Kopfschüttel. Daher meine Frage eben wiki-peda (Peter) 12:38, 20. Okt. 2009 (UTC)
Bestätigte Benutzer
Hallo Mecl67 nur so eine Frage aber unter meinen Einstellungen steht das ich ein bestädigter Benutzer bin, aber unter bestädigte Benutzer stehe ich nicht wie soll ich das jetzt machen? Soll ich jetzt eifach den Baustein in meine Benutzerseite einfügen oder was? Kamart2c 18:35,25.10.2009 (UTC)
- du kannst den baustein gerne einfügen, ich habt dich in die liste eingefügt, meint mecl67 18:56, 25. Okt. 2009 (UTC)
- Danke sagt Kamart2c 26.10.2009,16:40
Umschreiben von Texten aus Wikipedia
Ich bearbeite gerne Fußballspieler und wenn ich jetzt in eigenen Worten einen Wikipediatext wiedergebe,verletze ich damit die Lizenz. (so gesehen bei Sonko)Das verstehe ich nicht ganz,denn man kann ja beim besten Willen nichts anderes schreiben als die richtigen Daten und dass die wohl keine anderen sein können ist klar.Bitte um Aufklärung eines verwirrten Werner100359 05:54, 26. Okt. 2009 (UTC)
- der baustein, den du bei sonko siehst, wird nur gesetzt, wenn texte wortwörtlich kopiert sind. etwas in eigenen worten wiederzugeben und die quelle zu nennen konstituiert keine urheberrechtsverletzung, aber bei sonko sind nur wenige worte geändert, meint mecl67 08:06, 26. Okt. 2009 (UTC)
15.000.000ster Zugriff ...
... hast du jetzt eh' Tag und Nacht (Überwachungs-)Dienst bzgl. diesem zu erwartenden Zugriff meint grinsend schon jetzt wiki-peda (Peter) 10:08, 28. Okt. 2009 (UTC)
- :) so ungefähr, meint mecl67 13:09, 28. Okt. 2009 (UTC)
.... wann ist es soweit ? Das fragt sich auch --Andrea 22:15, 28. Okt. 2009 (UTC)
Jetzt ist er da. Der 15.000.000 Zugriff. Darüber freut sich herzlichst --Andrea 11:45, 30. Okt. 2009 (UTC)
- uns auch, grinst mecl67 12:14, 30. Okt. 2009 (UTC)
Fotos
Ich werde meine Fotos durchsehen und wo ich nicht mehr weiß,ob sie lizenzfrei sind werde ich einen Löschantrag stellen.Und was muss ich eintragen,wenn ich will,dass die Fotos gelöscht werden? Werner100359 05:19, 30. Okt. 2009 (UTC)
- Ich habe die Seite betrachtet,alle Fotos bis auf Daniel Kastner stehen zum Löschen an.(Daniel Kastner:Diese Datei wurde unter den Bedingungen der "Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Deutschland"-Lizenz (abgekürzt "cc-by-sa") in der Version 2.0 veröffentlicht.(Es ist Ihnen gestattet: das Werk vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen Abwandlungen bzw. Bearbeitungen des Inhaltes anfertigen )Den Rest bitte löschen,ich will keine Rechte anderer verletzen 04:41, 31. Okt. 2009 (UTC)
Gute Idee von Werner
Werner hat meine Anregung bzgl. Eintragungen bei Tagesereignissen zwar nicht ganz richtig interpretiert, aber das Ergebnis ist doch eigentlich recht interessant. Was hältst du von der Art wie hier 1946 - Jänner ? Ich meine, bei Jahren mit vielen Einträgen vielleicht sogar noch übersichtlicher, fragt wiki-peda (Peter) 11:32, 4. Nov. 2009 (UTC)
- nein, finde ich eigentlich keine gute idee, da jetzt wieder 1500 seiten anzugreifen und alles zu ändern. ich denke dass die form bisher okay war und wir unsere energie für andere dinge nutzen sollten (wie zum beispiel das nahe fernziel "10.000 artikel"), meint mecl67 12:25, 4. Nov. 2009 (UTC)
- schreib'st es ihm halt! meint wiki-peda (Peter) 14:01, 4. Nov. 2009 (UTC)
- 10.000. Artikel? Ich habe im Moment die Aufräumphase, hier im SALZBURGWIKI, bei meinen eigenen Homepage-Seiten usw.... grinst wiki-peda (Peter) 14:01, 4. Nov. 2009 (UTC)
- Ich habe es wirklich falsch interpretiert und entschuldige mich dafür, bedauert tief zerknirschtWerner100359 16:48, 4. Nov. 2009 (UTC)
- so schlimm wars dann auch wieder nicht, hast ja nicht schon 100 jahresseiten verändert gehabt, grinst mecl67 17:27, 4. Nov. 2009 (UTC)
- Ich habe es wirklich falsch interpretiert und entschuldige mich dafür, bedauert tief zerknirschtWerner100359 16:48, 4. Nov. 2009 (UTC)
- 10.000. Artikel? Ich habe im Moment die Aufräumphase, hier im SALZBURGWIKI, bei meinen eigenen Homepage-Seiten usw.... grinst wiki-peda (Peter) 14:01, 4. Nov. 2009 (UTC)
Apropos Aufräumarbeiten...
nachdem ja jetzt zahlreiches Bildmaterial heran rollt, möchte ich fragen, ob etwas dagegen spricht, wenn ich ohne Löschanträge zu stellen, in meinen eigenen Bildern etwas ausmiste und sie lösche. Da gibt es manche "Einstellung", die ich mangels Alternativen hoch geladen hatte, die nun aber gar nicht mehr dem Wesen dieses SALZBURGWIKIs entsprechen. Und so würde ich eben gerne meine Bilder zunächst einmal durchforsten und dezimieren, um nachher - wieder mit neuen, heurigen Fotos aufzupeppen. Was dagegen fragt wiki-peda (Peter) 16:05, 4. Nov. 2009 (UTC)
- nein, eigene bilder die nirgends verlinkt sind kannst du natürlich jederzeit wieder zurückziehen, meint mecl67 16:55, 4. Nov. 2009 (UTC)
Straßen
Welche Straßen sind noch unbearbeitet d.h. über welche gibt es noch keinen Artikel ?
Wie du weißt, besitze ich das Buch von Franz Martin "Salzburger Straßennamen" und kann anhand dieser Quelle halbwegs brauchbare Artikel erstellen.
Auf eine Anregung von dir freut sich herzlichst --Andrea 17:23, 7. Nov. 2009 (UTC)
P.S. Ich wünsch' dir ein schönes Wochenende.
- fix drinnen sind derzeit alle straßen in parsch und lehen, sowie alle mit den anfangsbuchstaben A und B, ein großteil von C. am besten du versuchst einen artikel mit dem titel der straße anzulegen, dann siehst du eh gleich, ob es den artikel schon gibt. bitte verwende immer die vorlage SALZBURGWIKI:Formatvorlage Straße Stadt Salzburg. die länge der straße kannst du ganz fein in google maps herausfinden. viel spaß wünscht mecl67 09:51, 8. Nov. 2009 (UTC)
Ist gut, dann mach' ich bei "D" weiter. Dazu gibt's bestimmt einige Straßen. Zumindest laut Franz Martin.
Sobald wie möglich erscheint der nächste Straßenartikel - mit der Formatvorlage - das verspricht --Andrea 12:27, 8. Nov. 2009 (UTC)
Das mit dem "Kürzel" spricht der Formatvorlage für die Quellenangabe - Franz Martin - finde ich gut. So lassen sich die Artikel einfacher erstellen. z. B. der über den Dammweg und den Cornelius-Reitsamer-Platz.
Das Buch von Franz Martin gibt einige interessante Informationen her meint --Andrea 14:11, 8. Nov. 2009 (UTC)
So mit "C" müssten alle Straßen, Gassen, Plätze etc. durch sein. Zumindest hab' ich bei Franz Martin keine mehr gefunden, die es hier nicht schon gibt.
Eigentlich sollte ich ja was anderes tun, doch das Erstellen von Straßen, Gassen, Plätzen etc. bereitet mir viel Freude.
Einen schönen Sonntag wünscht dem Meister herzlichst --Andrea 15:56, 8. Nov. 2009 (UTC)
RSS / ATOM
früher konnte ich mit Anklicken einer der beiden Buttons die letzten Änderungen bequem scrollen. Jetzt will "der" auf einmal, dass ich einen RSS-Feed abonnomiere! Ich will doch keine Zeitungen, ich will scrollen - was ist da los fragt verwirrt grinsend wiki-peda (Peter) 08:29, 9. Nov. 2009 (UTC)
- das hängt wohl eher mit einstellungen im browser zusammen, der feed existiert ja noch immer hier. wenn dich dein browser beim laden dieser seite zum abonnieren auffordert, dann hast du vielleicht google reader oder vergleichbares eingerichtet, meint mecl67 08:39, 9. Nov. 2009 (UTC)
Probleme mit einem Bild von Franz Fuchs
Lieber Claus, Franz hat offensichtlich unabsichtlich über ein eigenes Bild mit selber Nummer ein neues hochgeladen
- es wird die neue Version angezeigt. Zunächst habe ich versucht, die neue Version zu verschieben unter neuem Namen und die alte Version wieder herzustellen. Ging nicht. Dann hätte die ALTE Version lokal auf meinem PC gespeichert - Bild ist auf meinem Rechner auch tatsächlich die alte Version! Neu hochgeladen, kam die Warnung - dass eine neue Version vorhanden sei. Ich, nicht faul, habe lokal die alter Version umbenannt - sau blöd, beim Hochladen hat er wieder die offensichtlich in den Bilddaten festgeschriebe NEUE Version erkannt. Was tun, sprach Zeus, ein alter Kumpel von mir wiki-peda (Peter) 17:47, 9. Nov. 2009 (UTC)
- na schau, jetzt ist dsc001 wieder innerschwand und hellbrunn steht eh schon unter eigenem namen drinnen. damit sollte alles passen, meint mecl67 18:31, 9. Nov. 2009 (UTC)
Fragen an Claus
Hallo Claus und Peter!
Danke für den Hinweis bezüglich Straßenbenennung, inzwischen ist mir schon teilweise selber die notwendige richtige Vorgangsweise klar geworden.
Das Problem mit den gleichen Dateinamen kommt von der Nikon-Kamera, die nach dem Löschen immer wieder mit DSC 1 beginnt. Ich ändere nun die Dateinamen beim Abspeichern, um solche Doppeldateien zu vermeiden.
Ich hätte diesmal einige Fragen:
Angesichts der Tatsache, dass die Erweiterung des SALZBURGWIKIs (bald schon bei 9000 Artikeln) besonders auch von euch mit größter Energie betrieben wird, tauchte in mir schon öfters die Frage auf, welche Ziele hier angestrebt werden oder ob hier Vorgaben bestehen.
Ich habe ebenfalls dem Wiki schon eine Bilderflut gewidmet, gibt es bezüglich der Bildbeiträge bestimmte Mengennormen oder ist die Art der Gestaltung der Wikibeiträge auch bezüglich der Bildbeilagen dem Wikiteilnehmer überlassen?
Ist es keinesfalls üblich, dass die Hauptbearbeiter des Wikis gelegentlich auch persönlich zusammenkommen, um über diese Arbeit zu diskutieren?
Liebe Grüße von Franz Thalgau, 9.11.09
- ein Treffen befürworte ich! wiki-peda (Peter) 20:16, 9. Nov. 2009 (UTC)
- überredet, wenn ihr schon so nett fragt. ich werde mir zu diesem anliegen etwas überlegen und in kürze bekanntgeben, erklärt mecl67 07:24, 10. Nov. 2009 (UTC)
- ein Treffen befürworte ich! wiki-peda (Peter) 20:16, 9. Nov. 2009 (UTC)
Zufallsbild des Tages
... ist aber nicht wirklich sehr zufällig... bisher sind eigentlich immer wieder dieselben Bilder gekommen, mit ganz wenigen Ausnahmen. Das heutige Bild war zumindest schon zweimal zu sehen, seit wir dieses "System" eingerichtet haben. Verbesserungen möglich? fragt wiki-peda (Peter) 08:05, 12. Nov. 2009 (UTC)
- das hätt ich so jetzt nicht beobachtet. vielleicht haben wir auch eine zu lange liste. aber ich sehe hier derzeit keinen handlungsbedarf, es ist in jedem fall besser als zuvor und wir sollten uns damit keinen stress machen, meint mecl67 08:34, 12. Nov. 2009 (UTC)
Attacke?
Hallo Claus! Habe gerade gemerkt, dass von Benutzer Edwag gegen meinen Benutzereintrag eine Attacke geführt wurde. War ihm meine Namensgleichheit mit dem Bomber FF ein Dorn im Auge? Die Erwähnung von Helmut Zilk läßt daran denken. Danke für die sofortigen "Schutzmaßnahmen". Beste Grüße von Franz --Franz Fuchs 16:12, 12. Nov. 2009 (UTC)
- keine ahnung, franz. ich weiß nicht was solche leute reitet. gott sei dank kann man ja vieles wieder ungeschehen machen im wiki, meint mecl67 18:27, 12. Nov. 2009 (UTC)
Straßen
So jetzt schauen die neuen Artikel z. B. Dietrichsteinstraße doch schon viel besser aus, meint --Andrea 20:46, 12. Nov. 2009 (UTC), die sich auch über den Vandalen von heute Nacht wundert. Und über die Meilensteine im Salzburg Wikipedia freut.
Frage
Ich habe einen Artikel Sender Rot-Weiß Rot geschrieben, möchte aber den Namen ändern. Frage: Wie? Werner100359 17:51, 16. Nov. 2009 (UTC)
- der artikel existierte bereits als Radio Rot-Weiß-Rot, ich denke mosaico hat die beiden jetzt zusammengeführt. wenn du einen titel ändern möchtest, dann kannst du das mit dem reiter "verschieben" oben in der navigation erreichen, erklärt mecl67 18:42, 16. Nov. 2009 (UTC)
Hinweis
Der Artikel "Wikiquette" im deutschen Wikipedia wurde gelöscht.Der Link auf SALZBURGWIKI geht ins LeereWerner100359 12:06, 22. Nov. 2009 (UTC)
9000. Artikel im SALZBURGWIKI in greifbare Nähe gerückt
hallo claus!
es wird spannend, denn die erstellung des 9000. artikels im salzburgwiki steht unmittelbar bevor. vielleicht ein anlass, dies auch in der printausgabe der sn zu veröffentlichen.
lg v. --Franz Fuchs 09:12, 26. Nov. 2009 (UTC)
- durchaus eine gute anregung. ich werd mein bestes tun. vielleicht auch unter dem gesichtspunkt, dass wir möglichst schnell auf 10.000 kommen wollen, grinst mecl67 09:47, 26. Nov. 2009 (UTC)
Jahresleiste ab 2008
Lieber Claus, wenn du 2008 anklickst, siehst du, dass die Jahresleiste mit diesem Jahr endet. Kannst du das technisch bitte wieder ergänzen... fragt wiki-peda (Peter) 07:56, 27. Nov. 2009 (UTC)
Mail an dich
Du hast eine dringende Mail. Bitte beantworte sie so rasch wie möglich. Jemand versucht einen wichtigen Artikel zu zerstören. Mehr dazu steht in der Mail. --Andrea 22:45, 3. Dez. 2009 (UTC)
9000. Artikel im SALZBURGWIKI wird publik gemacht
Guten Morgen Claus! Ich habe vorgestern von einer SN-Redakteurin erfahren, dass anläßlich des 9000. Artikels im SALZBURGWIKI ein SN-Printbeitrag vorbereitet werde. Sie hat dazu meine Eindrücke als Wikiuser eingeholt. Es wäre sehr erfreulich, wenn sich auch in den südlich gelegenen Gauen von Salzburg eine größere Zahl von Mitgestaltern melden würden. Ich habe den Eindruck, dass gerade über Salzburgs Gebirgsgaue noch relativ wenig Wissenswertes im SALZBURGWIKI enthalten ist. LG v. --Franz Fuchs 08:37, 9. Dez. 2009 (UTC)
- ja franz, der artikel sollte zuerst heut erscheinen, wurde aber jetzt auf freitag verschoben. bzgl der südlichen landesteile kann ich dir nur recht geben, aber da haben wir jetzt nicht wirklich einen einfluss darauf, meint mecl67 09:47, 9. Dez. 2009 (UTC)
- Hallo ihr fleißigen Nord-Salzburger! ;-)
- Es stimmt, die Gebirgsgaue sind im Salzburg-Wiki spärlich vertreten. Ich habe mir von Anfang an vorgenommen den Pongau hier ein wenig mehr präsent zu machen. Aus Zeigründen ist das aber leider nicht in dem Umfang möglich, wie ich es gerne hätte. Werde mich aber weiter bemühen. Das Stiefkind hier, denke ich ist der Lungau. Aber in den SN steht ja immer wieder mal was über Sbg.Wiki, also Geduld und abwarten... LG Elisabeth
Frage
Wie leitet man Kötschachtal (Bad Gastein)(nicht existierend) auf die vorhandene Seite Kötschachtal (Tal) um? Werner100359 14:53, 14. Dez. 2009 (UTC)
- eigentlich in dem du in den artikel Kötschachtal (Bad Gastein) den inhalt #Redirect [[Kötschachtal (Tal)]] einfügst. aber irgendwie sollte das eine das tal und das andere den ortsteil beschreiben, so wie ich das sehe. also weiß ich nicht, ob der redirect wirklich passend ist, fragt sich mecl67 15:05, 14. Dez. 2009 (UTC)
Schon wieder eine Frage
Ich habe ja eine Seite über Del John geschrieben und meine Erinnerungen erwähnt.Bezüglich der Anfeuerungsrufe habe ich die Melodie noch im Kopf,aber mir fällt die Gruppe des Originalsongs nicht ein.Gibt es eigentlich eine Möglichkeit,sich an alle Benutzer zu wenden und ihr ev.Wissen anzuzapfen?Liebe Grüße Werner100359 14:34, 21. Dez. 2009 (UTC)
Otto Leodolter
Der rote Link stand auf der "Liste der Salzburger Medaillengewinner"-oder so ähnlich rechtfertigt sich Werner100359 16:09, 29. Dez. 2009 (UTC)
- ok, dann muss es doch einen zusammenhang geben. danke, wir forschen weiter, meint mecl67 18:28, 29. Dez. 2009 (UTC)
Danke
danke für die Einstellung des Fotos! Ich hab nicht ganz kapiert, wie ich da weiter vorgehen soll. Herzlichst --14:52, 30. Dez. 2009 (UTC) SBG
Löschen
Bitte lösche mich aus der Benutzerliste,ich werde nichts mehr machenWerner100359 04:27, 8. Jan. 2010 (UTC)
- siehe deine Benutzerdiskussion, meint mecl67 06:52, 8. Jan. 2010 (UTC)
Bilder
Habe ein paar neue Bilder hinzugefügt u.a. von der Pfeifergasse und von dem kleinsten Haus am Alten Markt. Bin schon gespannt, was du dazu sagst. Einen schönen Abend wünscht dir herzlichst --Andrea 22:40, 13. Jän. 2010 (UTC)
Kommunikation
lieber claus meyer, erst jetzt habe ich herausgefunden wie ich dir auf deinen willkommensgruß antworten kann. bin leider aus der generation, die mehrheitlich edv-technisch nachhinkt.. hab mich damals sehr gefreut und werde in hinkunft salzburgwikimäßig nicht mehr stumm sein. was ich noch nicht beherrsche ist das platzieren von bildern und das verlinken von seiten... wird auch noch werden, hoffe ich.
mlg wald1siedel −−09:52, 15. Jan. 2010 (UTC)
- lieber wald1siedel, freu mich sehr über deine mitarbeit. das wikiinterne verlinken schaffst du ganz einfach, indem du das entsprechende wort (die wörter) markierst und das dritte icon von links (unterstrichenes Ab) klickst. dadurch entsteht im formular ein [[verlinkter bereich]]. manchmal heißt der artikel anders als das wort, das man verlinkt, dann setzt man den namen des artikels vor und das verlinkte wort hintendran und trennt beide mit einem |, also [[Benutzer:Wald1siedel|Wald1siedel]] zB. wenn du ein bild einfügen willst, dann klickst du das bildicon in der menüleiste. damit wird [[Datei:Beispiel.jpg]] in deinen text eingefügt. jetzt löscht du das wort "Beispiel" und gibst dem bild einen sinnvollen namen. wenn du den text nun speicherst, dann erscheint ein roter link mit dem namen der datei. den klickst du und er führt dich zum hochladeformular. dort wählst du auf deiner festplatte ein bild aus und lädst es auf unseren server hoch. damit ist das bild dann auch schon eingebunden. zwei kurze tipps und liebe grüße, mecl67 10:23, 16. Jan. 2010 (UTC)
lieber claus meyer, danke für die hinweise und das lob zum thomas-pöschl-artikel! mlg wald1siedel
Bild des Tages
Hallo Claus !
Ich stell' dir meine bisher hier eingestellten (sowie noch weitere, die in Kürze folgen werden) Photos hier gerne zur Verfügung. Nicht nur für die Artikel, sondern auch für die Vorlagen: Zufallsbild und Bild des Tages. Du kannst sie jederzeit auch dafür verwenden.
Einen schönen Abend und eine Gute Nacht wünscht dir herzlichst --Andrea 22:20, 19. Jän. 2010 (UTC)
- danke, sagt mecl67 07:34, 20. Jan. 2010 (UTC)
- Mir fällt auf, dass manche Bilder immer wieder als Bild des Tages erscheinen. Gibt es eventuell eine Möglichkeit, Bilder, die bereits ausgewählt wurden automatisch aus der Vorlage zu entfernen? Ist nur ein Vorschlag, denn es gibt ja so viele schöne Fotos auf Salzburg-Wiki. Wenn nicht, auch kein Problem. Es sind ALLE wert mehrmals betrachtet zu werden. LG Elisabeth
- die möglichkeit gibt es leider nicht. der zufallsgenerator sucht eben nach zufall aus und wie es der zufall so will kommen da manche doppelt. kann aber auch sein, dass unsere liste schon zu lange ist. trotzdem finde ich es so besser als davor, wo wir über ein monat dasselbe bild hatten. also quasi: kleineres übel, meint mecl67 08:06, 20. Jan. 2010 (UTC)
Apropos "Übel": Die neuen Artikel über die Straßen, Gassen, Plätze etc. verzögern sich leider. Habe diese Woche einfach zuviel anderes, wichtigeres zu tun. Vor Sonntag Abend werd' ich wohl nicht dazu kommen. Der nächste geplante Artikel ist über den Fichtenweg. Dann geht's mit den anderen Straßen, Gassen, Plätzen unter "F" weiter.
Danke für dein Verständnis und liebe Grüße von --Andrea 22:40, 20. Jän. 2010 (UTC)
Anfrage wegen Bilder aus dem Salzburger Fenster
Hallo Claus! Ich hab von Peter folgende Zuschrift bekommen:
"Liegt die Genehmigung vom "Salzburger Fenster" zur Verwendung des Bildes vor? Wenn nicht, sollte das Bild alsbald gelöscht werden, damit keine Urheberrechsansprüche in Form von Geldforderung anrollen... rät wiki-peda (Peter) 11:57, 21. Jan. 2010 (UTC)"
Wie ist das also bei Bildern aus dem Salzburger Fenster für die Verwendung im SALZBURGWIKI, das ja ebenfalls zu salzburg.com gehört? Gruß v. --Franz Fuchs 15:55, 21. Jan. 2010 (UTC)
- franz, das SF gehört zwar zu 100% den SN, aber im konkreten fall haben wir die verwendung von bildern nicht mit den kollegen abgesprochen, also würd ich dich bitten, sie nicht einzubauen, meint mecl67 11:22, 25. Jan. 2010 (UTC)
Im Portal Geschichte -->JANUAR --> rot...
Lieber Claus, schau dir bitte mal Portal:Geschichte an, da steht noch "Januar" und naturgemäß nicht verlinkt... wiki-peda (Peter) 10:37, 25. Jan. 2010 (UTC)
- danke, ist geändert, meint mecl67 11:21, 25. Jan. 2010 (UTC)
- ich will nicht lästig sein, aber im Portal:Geschichte wiederholt sich nun der Hinweis ...siehe Portal:Geschichte.. gewollt? nicht verhinderbar? ... rätselt wiki-peda (Peter) 11:58, 25. Jan. 2010 (UTC)
- sicher geht das, grinst mecl67 12:51, 25. Jan. 2010 (UTC)
Bitte Diskussion lesen
Artikelversionen von der Ischlerbahn
ja wo sind denn die Artikelversionen von der Ischlerbahn verschwunden fragt sich wiki-peda (Peter) 07:46, 30. Jan. 2010 (UTC)
- du wirst auf Salzkammergut-Lokalbahn weitergeleitet, dann klickst du oben den Redirect-Backlink auf Ischlerbahn und dort siehst du dann die versionen, meint mecl67
Nationalsozialismus
Wie die Zugriffszahl der ersten Stunden zeigen, scheint es ein interessantes Thema zu sein. Sollten da nicht die SN Experten (Dr. Dopsch...) bitten, den Artikel zu überarbeiten und zu ergänzen. In diesen Dingen bin ich Laie von Geburt an (1958...) empfiehlt wiki-peda (Peter) 13:22, 30. Jan. 2010 (UTC)
- werd ich anregen, ja, meint mecl67
Dringend: bei "heute vor..." auf der Startseite
... wird der 2. Jänner angezeigt!!!!! wiki-peda (Peter) 06:50, 2. Feb. 2010 (UTC)
- sehr aufmerksam, danke, meint mecl67 07:19, 2. Feb. 2010 (UTC)
Bitte um Hilfe
lieber claus, beim anlegen der seite sabine aschauer-smolik ist mir ein missgeschick passiert. ich war zu langsam und hab smolik nicht rechtzeitig angefügt und nun stimmt der name nicht. bitte korrigieren. danke! Wald1siedel −−21:05, 2. Feb. 2010 (UTC)
der 18 millionste Zugriff, der 10.000ste Artikel in greifbarer Nähe
...auch als Benutzer eine erfreuliche Bilanz, meint --Franz Fuchs 11:00, 6. Feb. 2010 (UTC)
Nicht schlecht, Herr und Frau Specht meint auch --Andrea 16:59, 7. Feb. 2010 (UTC)
Frage
was banales... ich krieg und krieg nicht heraus warum einzelne begriffe in hellblau erscheinen und andere in dunkelblau. kannst du mir das erklären? danke, Wald1siedel −−16:06, 9. Feb. 2010 (UTC)
- okay, das ist einfach zu beantworten: dunkelblau ist die normale linkfarbe, hellblau jene von "besuchten seiten", meint mecl67