Bräu Moser Bad Hofgastein

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Bräu Moser

Das Bräu Moser in Bad Hofgastein wurde im frühen 16. Jahrhundert gebaut und ist das älteste noch bestehende Gebäude der Pongauer Gemeinde. Es zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.

Revitalisierung

Bekannt ist das Bräu Moser auch als "Verweserhaus". Der so bezeichnete Verwalter des Landesherren residierte zu Zeiten des Gold- und Silberbergbaus im Gebäude. Im Laufe der Zeit war es auch im Eigentum der berühmten Gewerke Christoff Weitmoser der I. und der II. Nach der Bergbauperiode sei an die Familie Moser verkauft worden, sagt Walter Wihart, der sich intensiv mit der Ortsgeschichte Bad Hofgasteins beschäftigt und in seiner Zeit als Vizebürgermeister den Denkmalschutz initiierte. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde, wie der Name vermuten lässt, Bier gebraut.

1871 war Anton Moser Brauer im Bräu.[1]

Der Aufschrift an der Fassade nach wurde das Gebäude auch als Kurhaus verwendet.

Als kulturhistorisch besonders wertvoll bezeichnen die Experten die reiche Innenausstattung mit alten Gewölben und Holzdecken. In den letzten Jahrzehnten sicherten sich unterschiedliche Investoren die Immobilie, diverse Pläne wurden ventiliert, um bald wieder zu versanden. Einige Jahre lang waren Asylwerber untergebracht, teilweise stand das Haus leer. Pfleglich behandelt sei das historische Gebäude nicht immer worden, sagt Walter Wihart. "Einer der Vorbesitzer hat zum Beispiel den barocken Dachstuhl mit Lack angestrichen. Der Denkmalschutz ist aus allen Wolken gefallen."

Der jüngste Verkauf der rund 1 000 Quadratmeter Wohn- und 1500 Quadratmeter Grundfläche umfassenden Immobilie erfolgte im Juni 2022. Das Grundbuch weist eine KHBH Immobilien GmbH mit Sitz in Niederösterreich als Eigentümerin aus. Hinter der Gesellschaft verbergen sich die Immobilienunternehmer Christian Anwander und Patrick Volkert.

Quelle

  1. ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 23. September 1871, Seite 3