Denkmalgeschützte Objekte in Bad Hofgastein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die Objekte unter Denkmalschutz in der Pongauer Marktgemeinde Bad Hofgastein.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Schweizerhof | Alexander-Moser-Allee 2 | |
Das zweigeschoßige Gebäude des Bezirksgerichts Gastein, die Villa Pyrker, wurde 1834 ursprünglich als Badevilla errichtet. Seither wurde es mehrfach renoviert und umgebaut, zuletzt im Jahr 1970. | Böcksteiner Gerichtsstraße 3 | |
Haltestelle Bad Hofgastein | Haltestellenweg 128 | |
Das weithin sichtbare zweigeschoßige Jagdschlössl Weinetsberg oberhalb der Trasse der Tauernbahn wurde in den Jahren 1904/05 erbaut. | Haltestellenweg 132 | |
Der von einer Mauer umgebene Friedhof östlich der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde im Jahr 1836 angelegt. Die Friedhofkapelle über ovalem Grundriss stammt aus den Jahren 1842/43. | Hamplweg 10 | |
Wasserschloss Kaiser Franz Joseph der Kaiser-Franz-Josephs-Wasserleitung | Höhenweg 14 | |
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Bad Hofgastein | Höhenweg 8 | |
Das Kaiser Franz I. Denkmal wurde im Jahr 1847 als Dank für das Thermalwasserbezugsrecht von 1828 errichtet. Auf einem rechteckigen Sockel mit Inschriftentafel steht ein Bronzebrustbild des Kaisers. | Kaiser-Franz-Platz | |
Die Annenkapelle steht am Berghang nordöstlich des Ortes. Der rechteckige Holzbau mit Walmdach stammt aus dem Jahr 1801. | Kronwald | |
Der Rheinische Hof wurde als dreigeschoßige Kurhaus
1810 erbaut. || Kurgartenstraße 20 | ||
Kurhaus Bad Hofgastein: Der zweigeschoßige Saalbau mit Pfeilergliederung wurde von 1914 bis 1920 errichtet. | Kurpromenade 2-4 | |
Die einschiffige Evangelische Heilskirche mit Satteldach und vorspringendem Giebeltürmchen wurde 1960 erbaut. | Martin-Lodinger-Straße 5 | |
Der Pfarrhof nordöstlich der Kirche wurde bereits 1466 erstmals urkundlich erwähnt. Die Marmortafel über dem Rundbogenportal des zweigeschoßigen Altbaus ist mit 1559 bezeichnet. Im Jahr 1967 wurde der Pfarrhof um einen modernen Trakt erweitert. | Pfarrgasse 6 | |
Das Kurhaus Rübezahl wurde im Jahr 1907 errichtet. | Pyrkerstraße 13 | |
ehemaliges Verweserhaus, Kurhaus Bräumoser und Stöckl |
Das viergeschoßige alte Verweserhaus, Bräu Moser, ist ein im Kern spätmittelalterlicher Bau. | Salzburger Straße 2 |
Schmelzofen Angertal | Gadauner Grundalm | |
Weitmoserschlössl | Schlossgasse 14 | |
Angertalbrücke der Tauernbahn | Vorderschneeberg 40 | |
Bahnhof Bad Hofgastein | Breitenberg 27 |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Bad Hofgastein"
Denkmalgeschützte Objekte im Pongau
Altenmarkt im Pongau | Bad Hofgastein | Bad Gastein (1) - Bad Gastein (2) - Bad Gastein (3) | Bischofshofen | Dorfgastein | Eben im Pongau| Filzmoos | Flachau | Forstau | Goldegg | Großarl | Hüttau | Hüttschlag | Kleinarl | Mühlbach am Hochkönig | Pfarrwerfen | Radstadt | St. Johann im Pongau | St. Martin am Tennengebirge | St. Veit im Pongau | Schwarzach im Pongau | Untertauern | Wagrain | Werfen | Werfen (2) | Werfenweng