Franziska Neureiter

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Bild Franziska und Michael Neureiter im Herbst 2024 am Ohrid-See in Nordmakedonien.
Prof. Mag.a Franziska Neureiter mit Kolleginnen der Katholischen Frauenbewegung am "Hohen Frautag", dem 15. August 2019.

Prof. Mag.a[1] Franziska Neureiter, geborene Gall (* 14. Jänner 1955) stammt aus Steyr (.) und wohnt im Bad Vigauner Ortsteil St. Margarethen.

Leben

Sie studierte in der Stadt Salzburg katholische Theologie und Anglistik. Von 1987 bis 2017 unterrichtete Prof. Neureiter am Bundesgymnasium Hallein Religion und Englisch, wo sie auch als Personalvertreterin aktiv war. Sie leitete die ARGE der Religionsprofessor der Erzdiözese Salzburg.

Neben dem Beruf und den wachsenden Aufgaben in der Familie engagiert sie sich in der Pfarre, leitet seit Jahren die Katholische Frauenbewegung Bad Vigaun und ist Mitglied der Frauenkommission der Erzdiözese. Mit ihrer Altstimme wirkt sie in der Liturgie und im Artis-Chor Salzburg und Hallein mit.

Familie

Franziska Neureiter ist seit 1974 mit Michael Neureiter verheiratet. Die beiden haben drei Kinder, eine Enkelin und drei Enkel (Stand Jänner 2020). Am 19. Oktober 2024 feierten die beiden in der Wallfahrtskirche zur hl. Margaretha, wo sie 1974 auch geheiratet hatten, ihre Goldene Hochzeit. Traupriester war der spätere Abt von Lilienfeld Matthäus Nimmervoll.

Bildergalerie

Quellen

Fußnote

  1. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.