19. Oktober
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
|
Der 19. Oktober ist der 292. (in Schaltjahren 293.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 73 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
15. Jahrhundert
- 1490: wird der spätere Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach zum neuen Salzburger Dompropst gewählt
16. Jahrhundert
- 1584: wird Georg III. Stobäus von Palmburg vom Salzburger Erzbischof Johann Jakob von Kuen-Belasy zum Bischof der Diözese Lavant ernannt
- 1587: erfolgt in der Salzburger Altstadt vom Schloss Freisaal aus der traditionelle feierliche Einzug des neuen Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
18. Jahrhundert
- 1705: wird der spätere Fürsterzbischof Franz Anton Fürst Harrach Koadjutor des Fürsterzbischofs Johann Ernst Graf von Thun und Hohenstein
- 1721: legt Ämilian Drahtzieher im Benediktinerkloster Tegernsee seine Ordensgelübde ab
19. Jahrhundert
- 1809: kapitulieren die Salzburger Schützen im Befreiungskampf Salzburgs vor den Franzosen und Bayern
- 1814: speist am Jahrestag des Sieges in der Völkerschlacht von Leipzig über Napoleon Kronprinz Ludwig I. von Bayern 750 Salzburger Bedürftige
- 1830: der spätere Salzburger Domherr Karl Maria Franz Ignaz Stolz wird zum Priester geweiht
20. Jahrhundert
- 1939: wird Franz Miesenberger Bürgermeister von Oberndorf
- 1946:
- ... veranstalten Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund in Tamsweg einen Funktionärskurs
- ... verpachtet die Stadtgemeinde Salzburg die Restauration Elektrischer Aufzug auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg an den Hotelier Hermann Winkler, der sie großzügig zum Grand Café Winkler umbauen will
- 1951: wird das neue Kino in Salzburg-Itzling an der Kirchenstraße mit dem Film "Die Schlüssel zum Himmelreich" eröffnet; der Verein "Aktionskomitee Kinderheim Itzling" will mit den Kinoeinnahmen die Betriebskosten für sein Heim finanzieren;
- 1952:
- ... findet wieder eine Gaisberg-Wertungsfahrt statt, die 5 000 Besucher verfolgen, Erwin Vogetseder gewinnt in der Wertungsgruppe 1, Motorräder bis 125 cm³
- 1955: wird die Flughafengesellschaft für den Salzburger Flughafen gegründet; zum Geschäftsführer wird Hans Deutsch bestellt; an der Gesellschaft sind der Bund zu 50 Prozent, Stadt Salzburg und Land Salzburg zu je 25 Prozent beteiligt;
- 1969: finden in Salzburg Gemeinderatswahlen statt
- 1981:
- ... wird Elisabeth Deu Polizeiärztin der Bundespolizeidirektion Salzburg
- ...wird die Obuslinie 5 im Süden in die Birkensiedlung verlängert
- 1986: wird der moderne Schießstand vom 1. Schützenverein Maxglan 1901 in Form eines Anbaues zum Heimathaus Maxglan eröffnet
- 1993: besiegt Austria Salzburg im UEFA-Cup Royal Antwerpen mit 1:0
21. Jahrhundert
- 2001: taucht der Wirtschaftsanwalt Friedrich Lorenz mit 25 Millionen Schilling Kundengeldern unter
- 2006: erhält das Seelackenmuseum in St. Veit das Österreichische Museumsgütesiegel
- 2007: fällt erster Schnee im Stadtgebiet von Salzburg und Umgebung, so früh wie schon seit Jahren nicht mehr
- 2008:
- ... wird der Neubau der Unterascherkapelle in St. Koloman eingeweiht
- ... erzielt Stürmer Marc Janko in der Fußball-Bundesliga beim 4:3 gegen Altach vier Tore in 24 Minuten
- 2010:
- ... wird Josef Fischer-Colbrie der Berufstitel Hofrat verliehen
- ... wird in der Nacht auf den 20. Oktober der Jaguar der Salzburger Mäzenin und Unternehmerin Gertraud Ruckser-Giebisch von Unbekannten in der Altstadt bei mehreren erfolglosen Versuchen, die Poller zu überwinden, schwer beschädigt
- 2013:
- ... eröffnen die letzten beiden Bahnsteige des neuen Salzburger Hauptbahnhofs
- ... findet in Pfongau (Neumarkt am Wallersee) ein griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau statt
- 2016: besiegt die U19 des FC Red Bull Salzburg im Rückspiel der UEFA Youth League FK Vardar aus Mazedonien mit 3:0
- 2017: in der Nacht auf den 20. Oktober 2017 stürzen 150 000 Tonnen Gestein von einer Flanke des Großen Wiesbachhorns auf der Ferleitental-Seite mehr als 200 Meter im freien Fall ab und landeten auf einer Gletscherzunge
- 2019:
- ... in Piesendorf wird eine Tafel zur Erinnerung an Dr. Theodor Herz von zwei seiner Enkel enthüllt
- ... der Hochwasserschutzbau des Reiterbaches in Berndorf bei Salzburg wird offiziell in Betrieb genommen
Geboren
17. Jahrhundert
- 1634: Simon Rettenpacher in Aigen bei Salzburg, Theologe
18. Jahrhundert
- 1706: Benedikt Bucher in Regensburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
- 1735: Johann Damascen von Kleinmayrn in Zell am Ziller, Nordtirol, Rektor der Benediktineruniversität Salzburg
19. Jahrhundert
- 1804: Caspar Ferdinand Moser in Henndorf, Flachgau, Unternehmer und Politiker
- 1816: Simon Aichner , Bischof von Brixen
- 1839: Adolf Ritter von Guttenberg in Tamsweg; Hofrat. Professor, Dr. h. c., Forstwissenschaftler, Naturschützer und Alpinist sowie Professor an der Wiener Hochschule für Bodenkultur
- 1840: Heinrich Gierth in Baden, NÖ., Tierarzt, insbesondere Pionier des Salzburger Feuerwehrwesens und der organisierten Pinzgauer-Rinderzucht
- 1859: Josef Eder in Zell am See, Spengler- und Glasermeister sowie Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Bruck im Pinzgau
- 1892: Stanislaus Pacher in Flattach, Kärnten, Bürgermeister der Stadt Salzburg
20. Jahrhundert
- 1907: Josef Becvar in Wien, Architekt
- 1919: Alexander Pichler, Bürgermeister von Neukirchen am Großvenediger
- 1920: Franz Muxeneder in der Stadt Salzburg, Schauspieler
- 1930: Henryk Ostrzołek CM, ein polnischer Ordenspriester, der zeitweise auch im Land Salzburg tätig war
- 1932: Franz Kurz in Dürrnberg, Salzburger SPÖ-Politiker, insbesondere Bürgermeister der Stadt Hallein
- 1961:
- ... Georg Imlauer in Saalfelden am Steinernen Meer, Hotelunternehmer
- ... Barbara Weisl, Redakteurin und Moderatorin des ORF-Landesstudios Salzburg
- 1966: Ernst Tanner in Traunstein, Nachwuchsleiter des FC Red Bull Salzburg
- 1969: Herfried Sabitzer in Judenburg, Steiermark, Fußballspieler von SV Austria Salzburg
- 1979: Johannes Eder in Oberndorf, Flachgau, Skilangläufer
- 1980: Gerald Bauer, Salzburger Trainer und Extremsportler
Gestorben
17. Jahrhundert
- 1696: Johann VIII. von Goëss, Bischof von Gurk und Kardinal
19. Jahrhundert
- 1846: Franz Tomaselli in Agram, kroatisch Zagreb, Salzburger Schauspieler
- 1868: Balthasar Schitter in der Stadt Salzburg, Weihbischof in der Erzdiözese Salzburg
20. Jahrhundert
- 1918: Josef Wessicken in der Stadt Salzburg-Mülln, Architekt und Dombaumeister von Mainz
- 1949: Karl Stemberger in der Stadt Salzburg, Landesamtsdirektor
- 1952: Jakob Auer in der Stadt Salzburg, Salzburger Gewerkschafter und Arbeitnehmervertreter
- 1954: Carl II. Spängler in der Stadt Salzburg, Chef des Bankhauses Carl Spängler
- 1986: Balthasar Linsinger in Tamsweg, Pfarrer
- 1990: Fritz Klingenbeck in Wien, Intendant des Salzburger Landestheaters
- 1991: Franz Wesenauer, Pfarrer
21. Jahrhundert
- 2017: Johanna Hartl, Volksschullehrerin
- 2019: Charlotte "Lotte" Tobisch-Labotýn in Baden bei Wien, Managerin, Schauspielerin, Autorin und letzte Lebensgefährtin des Salzburger Dichters und Dramaturgen Erhard Buschbeck
- 2022: Raimund Jakob in der Stadt Salzburg, Wissenschaftlicher Oberrat, Dr. iur., Universitätslektor an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg
Fest- und Gedenktage
Bauernregel und Sinnsprüche
- Sinnsprüche
- Rollender Stein wird nicht moosig sein.
- Über den Geschmack lässt sich nicht streiten.
- Bauernregeln
- Hält der Baum die Blätter lang, macht ein später Winter bang.
- Wenn das Blatt am Baume bleibt, ist der Winter noch recht weit.
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 19. Oktober vor ...
- ... 533 Jahren
- wird der spätere Fürsterzbischof Leonhard von Keutschach zum neuen Salzburger Dompropst gewählt
- ... 436 Jahren
- erfolgt in der Salzburger Altstadt vom Schloss Freisaal aus der traditionelle feierliche Einzug des neuen Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
- ... 389 Jahren
- kommt der Theologe Simon Rettenpacher in Aigen bei Salzburg zur Welt
- ... 288 Jahren
- kommt der Rektor der Benediktineruniversität Salzburg Johann Damascen von Kleinmayrn zur Welt
- ... 131 Jahren
- kommt der spätere Bürgermeister der Stadt Salzburg, Stanislaus Pacher, zur Welt
- ... 116 Jahren
- wird der Architekt Josef Becvar geboren
- ... 68 Jahren
- wird die Flughafengesellschaft für den Salzburger Flughafen gegründet
- ... 37 Jahren
- wird der moderne Schießstand vom 1. Schützenverein Maxglan 1901 in Form eines Zubaues zum Heimathaus Maxglan eröffnet
- ... 22 Jahren
- taucht der Wirtschaftsanwalt Friedrich Lorenz mit 25 Millionen Schilling Kundengeldern unter
- ... 10 Jahren
- eröffnen die letzten beiden Bahnsteige des neuen Salzburger Hauptbahnhofs und in Pfongau (Neumarkt am Wallersee) findet ein griechisch-orthodoxer Gottesdienst in der Filialkirche zum heiligen Martin in Pfongau statt
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 19. Oktober verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.