Horst Egger
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Horst Egger, M.A. (* 15. November 1978 in Zell am See) ist Kapellmeister der Rainermusik Salzburg.
Leben
Horst Egger begann 1988 im Alter von zehn Jahren mit dem Klarinettenunterricht bei der Orts- und Werksmusikkapelle in Lend im Pinzgau. Nachdem er 1996 das Jungmusiker Leistungsabzeichen in Gold abgelegt hatte, begann er noch im selben Jahr den dreijährigen Kurs für Kapellmeister am Musikum Salzburg beim ehemaligen Salzburger Landeskapellmeister Hans Ebner. Während seiner vierjährigen Tätigkeit als erster Klarinettist bei der Militärmusik Salzburg konnte Egger diesen Kapellmeisterkurs abschließen und ein Studium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz bei Prof. Gernot Fresacher (IGB Klarinette) und Prof. Johann Mösenbichler (Blasorchesterleitung) anfangen, welches er inzwischen absolviert hat. Das Masterstudium Bassklarinette schloss er im Juni 2009 mit Auszeichnung ab. 2002 besuchte er einen Dirigier-Meisterkurs bei Maurice Hamers, welcher ihn nach eigenen Aussagen in seiner Tätigkeit als Kapellmeister nachhaltig positiv prägte. Seit November 2006 ist er als Lehrer am Musikum Salzburg im Fach Klarinette tätig.
Nach 13 Jahren als Kapellmeister der Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen leitet Egger seit 2013 die Bürgermusikkapelle Zell am See und ist Bassklarinettist des Landesblasorchesters Salzburg.
Die Rainermusik übernahm Egger im Mai 2002. Seither hat er mit dem Orchester bereits zwei Tonträger mit historischen Märschen des Rainerregiments aufgenommen. 2008 folgte eine CD, in der der Große K.u.k. Zapfenstreich von Militärkapellmeisters Oberstleutnant Hannes Apfolterer im Mittelpunkt steht und 2012 ein weiterer Tonträger, unter anderem mit dem von Egger eigens in der Originaltonart arrangierten Walzer Gold und Silber von Franz Lehár. Neben Konzerten in und um Salzburg führten bereits mehrere Konzertreisen in die benachbarten Bundesländer und ins Ausland. Ein musikalischer Höhepunkt war im Sommer 2006 die Aufführung des Tongemäldes Carl M. Ziehrers vom Traum eines österreichischen Reservisten mit einer Tanzkompanie des Wiener Staatsopernballets.
In seinen Konzerten versteht es Kapellmeister Egger immer wieder, das Publikum zu einer musikalischen Zeitreise zu entführen und dabei eine Blütezeit österreichischer Musik aufleben zu lassen. Er hat die Kapelle darauf eingeschworen, sich voll auf ihre Nische zu konzentrieren - auf die unvergänglichen Schöpfungen gehobener traditioneller Blasmusik, die unser Land zur europäischen Musikliteratur beigetragen hat.
Weblinks
Vorgänger |
Kapellmeister der Bürgermusik Zell am See seit 2013 |
Nachfolger
|