Lötschenhügel (Neumarkt am Wallersee)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Lötschenhügel von Norden gesehen.
Häuser am Lötschenhügel.

Der Lötschenhügel ist eine Steigung in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee.

Geografie

Der Lötschenhügel befindet sich am nordöstlichen Rand des Stadtzentrums unterhalb des Kirchenbezirks. Er ist ein Teil der Hauptstraße, der ehemaligen Wiener Straße-Bundesstraße 1. Er überwindet auf einer Länge von rund 170 Metern zwölf Höhenmeter (539 m ü. A. zu 551 m ü. A.).

Geschichte

Doch diese kleine Steigung stellte bis 1970 ein Verkehrshindernis und Nadelöhr auf der Verbindung zwischen der Stadt Salzburg und der Bundeshauptstadt Wien dar. Erst mit der Verbreiterung der Straße um 1970 wurde eine bessere Bewältigung dieses Straßenabschnitts möglich. Dazu mussten drei Häuser am Fuß des Lötschenhügels geschliffen werden. Eines war der bekannte Lötschenwirt. Heute befindet sich an dessen Stelle der Lötschenparkplatz.

Neben dem Lötschenparkplatz steht am Straßenrand der Bildstock St. Nikolaus am Lötschenparkplatz.

2022 entsteht am Rand des Beginns des Lötschenhügel das Ortskernstärkungsprojekt "Mein Statz".

Mülltonnen-Rennen

Beim Rupertistadtfest 2013 wurde das Gefälle des Lötschenhügels für Mülltonnen-Rennen genutzt.

Weblink

Quellen