Landschaftsschutzgebiet Niedere Tauern

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Landschaftsschutzgebiet Niedere Tauern ist ein Landschaftsschutzgebiet im Lungau in den Niederen Tauern.

Umgrenzung

Es erstreckt sich über Gebiete der Marktgemeinde Tamsweg und der Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Tweng und Weißpriach von der Landesgrenze Steiermark zum Bundesland Salzburg im Norden bis zur Linie PurnalmKarneitschenhöheGurpitschbachGensgitschalmenGranglitzalmenSassgrabenSchrottisgrabenDürreneckKogelwaldGstreikelmoosLange Brücke im Süden und von der Landesgrenze im Osten bis zur Katschberg Straße (B 99) im Westen.

Fläche

19 699,40

Gesetzliche Grundlage

Verordnung der Salzburger Landesregierung vom 30. Juli 1986, mit der Teile der Marktgemeinde Tamsweg und der Gemeinden Göriach, Lessach, Mariapfarr, Weißpriach und Tweng zu einem Landschaftsschutzgebiet erklärt werden (Niedere Tauern – Landschaftsschutzverordnung), LGBl. Nr. 80/1986 idF LGBl. Nr. 83/2003

Quellen