Wolfgang Reindl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wolfgang Reindl

Wolfgang Reindl (* 1958) ist ein Unternehmer in Pension.

Leben

Der gebürtige Salzburger arbeite neben seinem Studium der Handelswissenschaften zunächst bei Raiffeisen Reisen und Reisebüro American Express in Wien. Nach einem Jahr Mitarbeit in der Redaktion der "Politischen Briefe" von Lucona-Aufdecker Hans Pretterebner kehrte er wieder nach Salzburg und in die Reisebranche zurück. Er fand beim Österreichischen Verkehrsbüro in der Stadt Salzburg ein Job als Reisebürofachmann.

1986 wechselte er als Leiter der Abteilung Leserreisen zu den "Salzburger Nachrichten" und nahm von 1989 bis 2001 die Position des Werbeleiters wahr. In dieser Zeit verfasste er auch den einen oder anderen Reiseartikel für die Zeitung, wie beispielsweise "Dem Paradies droht das Ende", einen zweiseitigen Beitrag über den Nationalpark Everglades in Florida, USA.[1]

2001 holte ihn Engelbert Egger zu GEO Reisen, wo Reindl für Marketing, Werbung und Gruppenreisen verantwortlich war. Er gewann mit seinem Team unter anderem den TAI Award[2] für den besten Katalog des Jahres sowie den Swarovsky Award für den Webauftritt von GEO Reisen.

Ab November 2008 hatte Wolfgang Reindl seine Berufserfahrung in eine eigene Firma, die Werbeagentur ReiWo - Wolfgang Reindl, einfließen lassen. Für seinen Kunden Seelentium - Wohlfühlregion Oberes Innviertel - gewann er 2010 den EDEN Award[3] für Österreich, einen der bedeutendsten Tourismus- und Nachhaltigkeitspreise der Europäischen Union. Die festliche Ehrung fand anlässlich des Europäischen Tourismustages 2010 in Brüssel statt.

Seit den Gemeinderatswahlen 2009 ist Wolfgang Reindl überdies als Gemeinderat in der Oberinnviertler Gemeinde Moosdorf tätig.

Seit August 2013 war Wolfgang Reindl in der Funktion als Produktleiter des Reiseunternehmens Sabtours Touristik in Linz tätig. Seit 2008 führte er gemeinsam mit seiner Gattin Sandra die Werbeagentur.

Wolfgang Reindl ist seit 1989 mit seiner Gattin Sandra verheiratet und hat zwei Kinder (Saskia und Erik). Nachdem er in Pension gegangen war, übernahm seinen Frau die Agentur.

Quelle

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, Archiv der "Salzburger Nachrichten", Ausgabe vom 7. Dezember 1991
  2. www.werbegrandprix.at
  3. www.seelentium.at