Adolf Rohrmoser
Adolf Rohrmoser (* 24. März 1864 in Suczawa, Bukowina; † 3. November 1933 in Seeham) war ein römisch-katholischer Geistlicher.
Leben
Adolf Rohrmoser wurde am 27. Juli 1886 zum Priester geweiht. Er war
- von 1886 bis 1888 Koadjutor der Pfarre Ebbs,
- von 1888 bis 1890 Kooperator der Pfarre Zell am Ziller,
- von 1890 bis 1892 Kooperator der Pfarre Hopfgarten,
- von 1892 bis 1893 Kooperator der Pfarre Oberndorf,
- von 1893 bis 1896 Kooperator der Pfarre Saalfelden,
- vom 1. Oktober 1896 bis 1904 Pfarrer der Pfarre Böckstein und über fünfundzwanzig Jahre hindurch
- vom 1. März 1904 bis 1929 Pfarrer der Pfarre Seeham, wo er auch nach seinem Ruhestand blieb.
Er war der Erbauer des Pfarrhofes in Seeham und verstarb dort 1933 im siebzigsten Lebensjahr.
Ehrungen
Adolf Rohrmoser wurde am 25. Mai 1925 Ehrenkanonikus des Kollegiatstifts Mattsee. Die Gemeinde Seeham verlieh ihm ihre Ehrenbürgerschaft.
Quellen
- Rohrmoser, Adolf (1864-1933) Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES)
- ANNO, Salzburger Chronik, Ausgabe vom 4. Jänner 1934, Seite 5
- ANNO, Parte in Salzburger Chronik, 4. November 1933, Seite 20
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Seeham 1903–1927 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Pfarrer der Pfarre Böckstein 1896–1903 |
Nachfolger |