Pfarre Ebbs

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pfarrkirche
Wallfahrtskirche St. Nikolausberg
Widum Ebbs

Die Pfarre Ebbs ist eine der Pfarren des Tiroler Teils der Erzdiözese Salzburg.

Allgemeines, Pfarrbereich

Der Pfarrbereich umfasst das Gebiet der Gemeinde Ebbs (Bezirk Kufstein) mit Ausnahme von Eichelwang, das zur Pfarre Kufstein-Sparchen gehört.

Die Pfarre gehört zum Dekanat Kufstein. Sie bildet künftig mit den Pfarren Walchsee, Erl und Niederndorf einen Pfarrverband.

Kirchen

Pfarrkirche ist die Pfarrkirche zu Mariä Geburt (Patrozinium: 8. September, 15. August).

Eine Filialkirche ist Hl. Nikolaus (St. Nikolausberg).

Pfarrer

Hauptartikel Pfarrer von Ebbs

Die Pfarre teilt sich den Pfarrer – derzeit (2021) Dr. Rainer Hangler – mit der Pfarre Walchsee.

Geschichte

Ebbs ist eine Urpfarre. Sie wurde bereits im 8. Jahrhundert (788) erwähnt.

Die Westgrenze der Pfarre und zugleich die der Erzdiözese, bildete seit alters der Inn; so gehörte die Pfarre von Anfang an zur Salzburger Diözese. Dies blieb auch nach der Gründung des Bistums Chiemsee so, das von 1215 bis 1808 als Eigenbistum des Erzbistums bestand. Denn der Gründer, Erzbischof Eberhard II. von Regensberg, wünschte nicht, dass das Bistum Chiemsee an eine auswärtige Diözese grenze, und behielt daher alle dem Inn anrainenden Pfarren (im heutigen Tiroler Teil der Erzdiözese die Pfarren Kirchbichl, Ebbs und Erl) bei der Erzdiözese.

Der Pfarrbereich erstreckte sich damals über ein größeres Gebiet, in dem im Laufe der Zeit die Filialen

entstanden.

Quellen

Weblink