Margarete Widauer

Margarete Gretl Widauer (* 2. April 1921 in Alm im Pinzgau; † 26. Dezember 2005 in Wien)[1] war Gastwirtin in Maria Alm und Pinzgauer Mundartdichterin.

Leben

Gretl Schwaiger war die Tochter des Almer Organisten und Kapellmeisters Hermann Schwaiger senior (* 1891; †) und seiner Frau Antonia, geborene Herzog (* 1895). Zu ihren Geschwistern gehören der Kapellmeister Hermann Schwaiger junior (* 1915; † 1992), die Opernsängerin Rosl Schwaiger (* 1918; † 1970) und der Volksmusikant Wilhelm Schwaiger senior (* 1926).

Von 1940 bis 1944 besuchte sie die Bildungsanstalt für Kindergärtnerinnen und studierte Kontrabass an der Reichshochschule für Musik Mozarteum in der Stadt Salzburg. Von 1948 bis 1949 war sie Kontrabasslehrerin in Zell am See.

Seit 1950 war sie verheiratet mit Ludwig Widauer, mit dem sie drei Kinder hatte.

Von 1957 bis 1982 war sie Hüttenwirtin auf der "Almhüttn" in Maria Alm.

Seit 1990 organisierte Gretl Widauer Gemeinschaftslesungen in verschiedenen Pinzgauer Gemeinden. Außerdem trat sie als Sprecherin und bei Lesungen im Referat Volkskultur des ORF Landesstudios Salzburg, bei der Henndorfer Einkehr, beim Salzburger Mundarttag im Freilichtmuseum Großgmain und in mehreren Orten Salzburgs auf.

Als sie im Dezember 2005 ihren Sohn in Wien besuchte, hatte einen Unfall, an dessen Folgen sie verstarb.

Publikationen

  • Pinzgauer G’schichtn und Bräuch (mit CD), Hrsg. Dr. Alois Schwaiger, Leogang 1999
  • Pinzgauer Reime, Sprüche und Kuchltipps, Hrsg. Dr. Alois Schwaiger, Leogang 2002
  • Beiträge in verschiedenen anderen Publikationen wie Zum Lesen, zan Vilesn und losn, Band 1, Schreiben Innergebirg oder dem Salzburger Dialektmosaik.

Quellen

Einzelnachweis