Österreichische Kraftfahrzeuge vom Anbeginn bis heute

Titelbild Buch Österreichische Kraftfahrzeuge vom Anbeginn bis heute

Buchtipp Österreichische Kraftfahrzeuge vom Anbeginn bis heute.

Autoren: Hans Seper, Helmut Krackowizer, Alois Brunetti
Verlag: Welsermühl, Wels, Oberösterreich
Erscheinungsjahr: 1982
ISBN 385339-177-X

Beschreibung

Das Buch, 284 Seiten, entstand im Auftrag des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie Österreichs anlässlich des Jubiläums "75 Jahre Fahrzeugverband".

Der Inhalt

  1. Von den Anfängen bis 1918
    1. Das Kraftfahrzeug verändert die Umwelt
    2. Die Entwicklung des Motors
    3. Die Entwicklung des Motorrads
    4. Die Pioniere des Kraftwagens
    5. Die Anfänge der österreichischen Automobilindustrie, u. a. mit
      1. Daimler-Motoren-Gesellschaft
        1. Ferdinand Porsche - technischer Direktor von Austro Daimler
    6. Österreichische Vorkriegs-Cyclecars
    7. Lastwagen-, Nutzfahrzeuge- und Omnibuserzeugung vor dem Ersten Weltkrieg
  2. Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg
    1. Die neuen Voraussetzungen
    2. Das Motorrad als Sehnsuchtsziel des «kleinen Mannes»
    3. Die Erste Republik und ihre Autos
  3. Das neue Österreich
  4. Einführung
  5. Die Zweite Republik und das Auto
    1. Die Firmen
    2. Sportwagenerzeugung u. a.
      1. Porsche Konstruktionen Ges.m.b.H.
      2. Gmünd in Kärnten
    3. Kleinwagen
    4. Geländewagen u. a.
      1. Steyr-Puch «Haflinger»
      2. Steyr-Puch «Pinzgauer»
    5. Universaltransporter
    6. Österreichische Motorräder ab 1945 u. a. mit
      1. In Mattighofen entsteht die Firma KTM
      2. H.M.W., Halleiner Motorenwerke
      3. Edel-Bastler mit internationalem Ruf u. a. mit
        1. Harald Bartol
    7. Nur drei Firmen - KTM, Puch und ROTAX - erreichen die achtziger Jahre
  6. Nachwort
  7. Abbildungsnachweis

Rezension 1

Rezension 2

Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle