Sonderausstellung "Der Alpenwagen"
Der Alpenwagen war der Titel einer Sonderausstellung in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee, die vom 6. Juni bis 27. September 2019 zu sehen war.
Die Ausstellung
Ferdinand Porsche hatte den agilen "Alpenwagen" zunächst für den Einsatz bei der Alpenfahrt 1911 entwickelt. Er sollte jedoch nicht nur sportlichen Ruhm nach Wiener Neustadt zu den Austro Daimler Werken bringen, sondern in der Serienwagenversion bald zu den beliebtesten Sportwägen seiner Zeit gehören.
In der Sonderausstellung wurde erstmals der restaurierte Wagen samt der historischen Geschichte gezeigt.
Technische Daten
- Vier Zylinder
- 2 212 cm³
- 27 PS
- 2 200 Umdrehungen/min.
- Vier Gänge
- 90 km/h Höchstgeschwindigkeit
- 852 kg Eigengewicht
- Randstand 2 800 mm
Die Alpenfahrt 1911 und Salzburg
- Hauptartikel Internationale Alpenfahrt 1911
Am 14. Mai führte die Alpenfahrt auf der Strecke Mandling - Radstadt - Untertauern - Tweng - Mauterndorf - St. Michael und über den Katschberg durch das Kronland Salzburg.[1]
Bilderlink
- peterkrackowizer.zenfolio.com, weitere Bilder von der Ausstellung
Quellen
- ANNO, Neue Freie Presse, 21. Mai 1911, Seite 55
- www.austroclassic.at
Weblinks
- Über die Alpenfahrt 1911 in historischen Zeitschriften:
Einzelnachweis
- ↑ Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 27. April 1911, Seite 6
Vorgänger |
Ausstellungen in den Ferdinand Porsche Erlebniswelten fahr(T)raum Mattsee 6. Juni bis 27. September 2019 Der legendäre Sascha-Rennwagen |
Nachfolger |
Otto Mathé Sonderausstellung – Porsche Typ 64 · Formel-V-Rennwagens · Motorradclassic · Österreichische Motorradgeschichte · Kreuz & Quer auf dass uns das Benzin nicht ausgeht · Der legendäre Sascha-Rennwagen · Historische Motorrad-Gespanne · Der Alpenwagen · Motorrad-Rennsportgeschichte von 1928 bis zur Gegenwart · 70 Jahre VW Käfer Cabrio · Die Geschichte Austro Daimlers von 1899 bis 1935