Österreichischer Knappen- und Hüttentag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der erste Österreichische Knappen- und Hüttentag fand im September 1980 statt.
Allgemeines
Der Österreichische Knappen- und Hüttentag findet alljährlich in einer anderen Gemeinde mit Bergbaugeschichte in Österreich statt.
Den ersten in Hallein, der am 20. und 21. September 1980 stattfand, besuchten rund 400 Teilnehmer. Der zweite im Bundesland Salzburg abgehaltene Österreichische Knappen- und Hüttentag fand vom 31. August bis 2. September 2018 in Böckstein in Bad Gastein statt und wurde von 600 Teilnehmern besucht.
Die Veranstaltung 2018 in Böckstein fiel auch mit dem Jubiläum "40 Jahre Böcksteiner Schwerttanz" zusammen. Das Festprogramm:
- 31. August 2018: ab 19 Uhr Festauftakt in der Montansiedlung Altböckstein, Kranzniederlegung, Bergmännischer Zapfenstreich, Fackelzug, Bieranstich und ein musikalisches Unterhaltungsprogramm.
- 1. September: ab 15 Uhr Eintreffen der Vereine, ab 16 Uhr Beginn des Festaktes 40 Jahre Schwerttanz Böckstein mit Vorführungen, Festumzug und umfangreicher musikalischer Unterhaltung.
- 2. September: ab 09 Uhr Eintreffen der Vereine auf dem Festplatz in Altböckstein, ab 10 Uhr 20. Österreichischer Berg-, Knappen und Hüttentag mit historischer
Schwerttanz-Aufführung. Ab 12 Uhr Bergparade und anschließendes Musikprogramm.
Quellen
- bhk-dachverband.at/chronikstatuten
- Salzburger Nachrichten, 30. August 2018, Lokalteil