Alfons Haupolter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfons Haupolter (* 26. November 1866 in Imst, Tirol; † 23. August 1939 in der Stadt Salzburg)[1] war Museumskustos und Bibliothekar im Museum Carolino Augusteum.

Leben

Alfons Haupolter war der Sohn des Imster Hauptschullehrers Josef Haupolter und seiner Frau Carolina, geborene Renn. Er besuchte die Gymnasien in Hall in Tirol, Meran und Brixen und studierte nach seiner Matura Kunstgeschichte an der Universität Freiburg im Breisgau. Er war Schriftleiter der katholische Tageszeitung Tiroler Stimmen.

1897 kam Haupolter als Praktikant an das Salzburger Museum Carolino-Augusteum, wo er 1902 Kustos wurde.

Nach dem Rücktritt von Direktor Alexander Petter kümmerte er sich zwanzig Jahre allein um das Salzburger Museum, bevor sich unter Direktor Julius Leisching noch um die Bibliothek kümmerte. 1934 trat er in den Ruhestand.

Quelle

Einzelnachweis