Anton Zehentner (Pinzgau)

Anton Zehentner (* 11. Februar 1842 in Maishofen[1]; † 16. Februar 1895 in Alm)[2] war ein Pinzgauer Mesner, Organist, Lehrer sowie Schulleiter der Pfarrschule in St. Georgen im Pinzgau und der Volksschule Alm bei Saalfelden.

Leben

Anton Zehentner war der älteste Sohn des Piesendorfer Schulleiters Rupert Zehentner (* 1804; † 1887) und seiner Frau Elisabeth, geborene Hutter. Der Piesendorfer Mesner und Schulleiter Rupert Zehentner junior (* 1843; † 1908) ist sein Bruder.

Er absolvierte das Salzburger Schullehrerseminar und trat am 11. August 1860 in den Schuldienst. Zunächst war er Hilfslehrer an der Pfarrschule Kaprun, dann bei seinem Vater an der Pfarrschule Piesendorf, ging 1863 für ein halbes Jahr an die Pfarrschule Bischofshofen und wurde schließlich Hilfslehrer an der Pfarrschule St. Georgen im Pinzgau. Als der dortige Schulleiter Georg Sladochslabeck (* 1793; † 1882) in den Ruhestand trat, übernahm er 1870 die Schulleitung.

Am 1. Oktober 1872 heiratete[3] er dessen Tochter Margaretha (* 6. November 1827 in St. Georgen im Pinzgau; † 5. Jänner 1910 in Alm)[4]. Der gleichnamige Pfarrer von Hinterthal und Fuschl am See, Anton Zehentner (* 1874; † 1953), ist beider Sohn.

Nach seiner Tätigkeit an der Pfarrschule St. Georgen im Pinzgau wechselte Anton Zehentner 1877 an die Volksschule Alm bei Saalfelden, wo er bis 1893 als Schulleiter tätig war.

Weblink

Quellen

Einzelnachweise

Zeitfolge
Zeitfolge