Rupert Zehentner junior

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Rupert Zehentner junior (* 2. Juni 1843 in Maishofen[1]; † 13. Dezember 1908 in Innsbruck, Tirol)[2] war Mesner und Organist der Pfarre Piesendorf sowie Lehrer und Schulleiter der Volksschule Piesendorf.

Leben

Rupert Zehentner war der zweite Sohn seines gleichnamigen Vaters Rupert Zehentner senior und seiner Frau Elisabeth, geborene Hutter. Insgesamt war er 42 Jahre im Schuldienst. Nach Absolvierung des zweiten Präparandenkurses in Salzburg half er zunächst

von Herbst 1860 bis 1861 seinem Vater an der Pfarrschule Piesendorf als Hilfslehrer aus und unterrichtete dann
vom 1. August 1861 bis 1863 als Hilfslehrer an der Pfarrschule Mittersill,
für ein halbes Jahr als Hilfslehrer an der Pfarrschule Bischofshofen, dann
ab 1863 wieder an der Pfarrschule Piesendorf,
ab 1. Juni 1874 als Schulleiter.

1905 trat er in den Ruhestand.

Seit 6. September 1875 war er verheiratet mit Maria, geborene Gebauer (* 15. Dezember 1853 in Niedernsill[3]; † 28. September 1928 in Piesendorf)[4], die ihm zwölf Kinder schenkte:

Ehrung

In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Piesendorf ihre Ehrenbürgerschaft.

Quelle

  • Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
  • Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 169ff.
  • Lehr-Personalstand der deutschen Schulen des Erzbisthums Salzburg im Jahre 1869. In: Personalstand der Säcular- und Regular-Geistlichkeit des Erzbisthums Salzburg. Auf das Jahr 1869. Salzburg (f.e. Consistorial-Kanzlei) 1869, S. 160.
  • Salzburger Amtskalender

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Rupert Zehentner sen.

Schulleiter der Volksschule Piesendorf
18741904
Nachfolger

Fritz Haselhofer