Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg
Die Bürgerbefragung zum S-Link in der Stadt Salzburg fand am Sonntag, den 26. November 2023 statt.
Über die Bürgerbefragung
Nachdem sich im Laufe der Jahre Gegner und Befürworter des Milliardenprojekts Regionalstadtbahn S-Link gebildet hatten, wurde eine Bürgerbefragung zu diesem Thema festgelegt. Allerdings zunächst nur für die Bürger der Stadt Salzburg, was nicht ganz verständlich war. Denn es sollten ja auch Bürger der Umlandgemeinden im Flachgau bis in den Tennengau hinein Vorteile von diesem S-Link haben.
Laut Endergebnis der Befragung in der Stadt Salzburg sprachen sich 58,3 Prozent dagegen aus, dass "für das Bahnprojekt S-Link ein unterirdischer Tunnel vom Hauptbahnhof zum Mirabellplatz und unter der Salzach hindurch bis in den Süden der Stadt gebaut werden" soll, 41,7 Prozent dafür. Die Beteiligung lag bei 22,35 Prozent.
- 14 733 Personen stimmten gegen den S-Link, das sind 58,3 Prozent.
- 10 536 Menschen stimmten dafür, das sind 41,7 Prozent.
- Nur 116 abgegebene Stimmen waren ungültig.
Quellen
- www.sn.at, 26. November 2023
- www.stadt-salzburg.at/presseaussendungen, 26. November 2023
Chronologie 40 Jahre Diskussion über ein ungebautes Jahrhundertprojekt
Stadtregionalbahn – RegionalStadtBahn Salzburg–Bayern–Oberösterreich – U-Bahn-Projekt Salzburg
Regionalstadtbahn S-Link: Bürgerbefragung 2023 zum S-Link in der Stadt Salzburg – Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung – Ergebnis der Volksbefragung 2024 über die Mobilitätslösung – Salzburger Regionalstadtbahn Projektgesellschaft mbH
Kapuzinerbergtunnel – Kapuzinerberg-Parkgarage – Mönchsberggaragen Ausbaupläne