Dekanat Mattsee

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Dekanat Mattsee war ein Dekanat des Bistums Passau, das im heutigen nördlichen Flachgau bis 1807/08 bestand.

Geschichte

Die Pfarren Mattsee (einschließlich Schleedorf und Seeham), Obertrum und Straßwalchen gehörten seit alters zum Bistum Passau. Um 1365 kamen unter Fürstbischof Albert II. die Pfarren Mattsee, Obertrum und Kirchberg unter die geistliche Patronanz des Stiftes Mattsee. 1398 ging das Trumer Seengebiet in den Besitz der Fürsterzbischöfe von Salzburg über, doch kirchlich blieb das abgetretene Gebiet passauisch. Erst im Dezember 1807 trat der damalige Bischof von Passau, Leopold Leonhard Raymund Graf von Thun und Hohenstein, auch seine kirchlichen Rechte an den Salzburger Erzbischof ab, und das Dekanatsgebiet wurde Teil der Erzdiözese Salzburg.[1]

Das Dekanat Mattsee gehörte somit bis 1808 zum Bistum Passau, in dessen Schematismen mit den Pfarren Mattsee, Obertrum, Seeham und Straßwalchen und dem Vikariat Schleedorf aufscheint.[2]

In der Folge wurden die der Erzdiözese abgetretenen Pfarren dem Dekanat Köstendorf zugeteilt, zu dem sie seither gehören.

Quellen

  1. Artikel "Obertrum am See", Abschnitte "Religion" und "Geschichte"
  2. Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. SALZBURG. Datenbestand: 31.8.2016

Siehe auch

Hauptartikel "Dechanten des Dekanats Mattsee"