Denkmalgeschützte Objekte in Tweng

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte nennt die unter Denkmalschutz stehenden Objekte in der Lungauer Gemeinde Tweng.

Liste

Bild Bezeichnung Adresse
Römische Meilensteine
Nordwestlich des Ortes sind an der Katschberg Straße zwei römische Meilensteine des Kaisers Philippus Arabs (um 204–249) und seines Sohnes Philippus iunior erhalten. Katschberg Straße
Pfarrhof
Der zweigeschoßige Pfarrhof mit Rundbogenportal, Eckquaderung und abgewalmtem Satteldach wurde 1727 errichtet. Tweng 1
Pfarrkirche zum heiligen Kreuz
Die nach Westen ausgerichtete Pfarrkirche zum heiligen Kreuz steht unmittelbar an der Hauptstraße. Die ursprüngliche Kapelle von 1665 wurde im Jahr 1729 durch das Langhaus nach Westen erweitert. Im gleichen Jahr entstand auch der Nordturm mit Zwiebelhelm. Der Hochaltar und die Kanzel stammen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Wegkapelle Ansagerkreuz
Die Wegkapelle Ansagerkreuz südöstlich der Pfarrkirche mit geschweiftem Zeltdach enthält ein Anbetungsbild vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Lantschfeldkapelle
Die Lantschfeldkapelle am Schluss des Lantschfeldtals in etwa 1 650 Metern Seehöhe ist ein rechteckiger gemauerter Bau mit Satteldach und Giebelreiter. Innen enthält sie ein Kruzifix und ein Madonnenbild aus dem 19. Jahrhundert.
Römische Meilenstein
Meilenstein des römischen Kaisers Lucius Septimius Severus (146–211) neben der Katschberg Straße zwischen Purin und Eschawald. Katschberg Straße
Römerstein
Meilenstein des römischen Kaisers Lucius Septimius Severus (146–211) neben der Katschberg Straße nächst Eschawald. Katschberg Straße
Wegkapelle Mühltalerkreuz
Die Wegkapelle Mühltalerkreuz in Vorderwinkel mit einem Holzschindelzeltdach ist mit 1928 bezeichnet.

Quelle

Denkmalgeschützte Objekte im Lungau