Denkmalgeschützte Objekte in Lessach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Lessach nennt die unter Denkmalschutz stehenden Objekte in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Liste
Bild | Bezeichnung | Adresse |
---|---|---|
Ein Kleinspeicher aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, der im Jahr 2005 generalsaniert wurde. Die Einrichtungen zur Lagerung von Speck und Brot sind noch im Originalzustand vorhanden. | Lessach 15 | |
bei Lessach 63 | ||
Urkundlich wurde der Friedhof erstmals zu Beginn des 17. Jahrhunderts erwähnt. Die Gräber, Sarchengräber genannt, sind einheitlich und soll die Gleichheit der Menschen im Tod darstellen. Der Lessacher Friedhof ist im Internationalen Friedhofsmuseum in Wien eingetragen. | ||
Der neugotische Sakralbau mit einem einschiffigen Langhaus wurde von 1909 bis 1910 unter Einbeziehung der Hauptmauern des Vorgängerbaues aus dem Jahr 1763 errichtet. Im Zuge einer Restaurierung wurden die Fassaden mit den roten Eckquadern und Fenstereinfassungen 1986 wieder hergestellt und eine barocke Sonnenuhr an der südlichen Schiffwand freigelegt | ||
Der mächtige Gruppenhof am östlichen Berghang stammt im Wesentlichen aus dem 17. Jahrhundert. Er besteht aus dem zweigeschoßigen gemauerten Wohnhaus, zwei alten und einem neuen Wirtschaftsgebäude, einem Kornkasten, der ehemaligen Schmiede, einem Brunnen und der Kapelle. | Zoitzach 12 | |
Ein Lungauer Gruppenhof mit Wohnhaus, großem Stall, Schafstall und gemauertem Getreidekasten. Das zweigeschoßige Wohnhaus stammt in wesentlichen Teilen wohl aus dem 16. Jahrhundert. | Zoitzach 41 | |
Die Karnerkapelle ist eine quadratische Wegkapelle mit geschwungenem Schindeldach vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Die drei Ölbilder (Marienkrönung, hll. Petrus und Paulus, hll. Jakob und Leonhard) sind mit Andrä Moser 1874 bezeichnet. | ||
Ruine einer Burg aus dem 13. Jahrhundert; Mauern mit bis zu 8 m Höhe und mehr als 3 m Dicke sind erhalten. |
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Denkmalgeschützte Objekte in Lessach"
Denkmalgeschützte Objekte im Lungau