Die Linzer Gasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Datei:Die Linzer Gasse Buchdeckel.jpg
Titelbild Buch: Die Linzer Gasse
Buchtipp: Die Linzer Gasse, Geschichte und Geschichten zu einer Salzburger Gasse
- Autor: Rudolph Klehr
- Herausgeber: Stadtverein Salzburg, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, Sonderband
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 1989 (1. Auflage), 1993 (2. Auflage),
- ISBN
Allgemeine Informationen
295 Seiten, mit Schwarzweiß-Fotos, Softcover, 14 x 20 cm
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort zur 2. Auflage
- Gedanken zur Geschichte im allgemeinen
- An die sehr geehrten Herren Bürgermeister und Gemeinderäte
- Was mir in der Linzer Gasse gefällt und was nicht
- Der Unterschied zwischen Linzer Gasse und einer modernen Straße
- Eine Gasse stellt sich vor
- Geschäfte und Betriebe 1984
- Geschäfte und Betriebe nach Hausnummern geordnet 1995
- Die Geschichte einer Gasse
- "Das Linzerthor muß fallen!"
- Das Linzer Tor und die Bestrebungen, es wieder zu errichten
- Vom Hexenturm und anderen bedeutsamen Bauwerken
- Die Brunnen und Bäder der Linzer Gasse
- Doktor Theophrastus Paracelsus
- Richtlinien für die Handwerker
- Sittenordnung unter Erzbischof Firmian
- Die Feuerordnung von 1633
- Die Sage vom Goldenen-Kreuz-Wirtshaus
- Über die Hundehaltung
- Die Spielkartenmanufaktur in der Linzer Gasse 29
- General-Mandat
- Deputations-Protokoll vom 3. April 1802
- Die Große Feuersbrunst am 30. April 1818
- Das besondere von Salzburg am rechten Ufer der Salzach
- Ansuchen um "Trafikbewilligung"
- Ein seltenes Jubiläum im Jahre 1875
- Gemeindesratsbeschlüsse 1891 - 1900
- Ein entsetzlicher Unglücksfall
- Botenverzeichnis aus dem Bauernkalender 1897
- Im Bereich des Linzer Tores
- Eine Salzburger Apotheker-Familie (1805 - 1917)
- Das alte Leihhaus
- Gedanken am Friedhof zu St. Sebastian
- Glockenweihen in St. Andrä und St. Sebastianskirche
- Der alte Brunnen in der Linzer Gasse
- Verkehrsprobleme in der Linzer Gasse
- Verschiedene Ereignisse in der Linzer Gasse
- Das Linzer-Gassen-Fest
- Die Häuser der Linzer Gasse und des Platzes
- Die Häuser an der linken Seite
- Die Glockengießerei Oberascher
- Bruderhof
- Der alte und der neue Teil der Linzer Gasse
- Die Häuser an der rechten Seite
- Der Kapuzinerberg
- Holzschlägerungen am Kapuzinerberg
- Über die Restaurierungen der Kreuzweggruppen
- Dienstvertrag für das "Zauberflötenhäuschen"
- Ein Morgenspaziergang
- Unbekanntes und Vergessenes vom Kapuzinerberg
- Der ehemalige Schmaraggelplatz auf dem Kapuzinerberg
- Das Franziskischlößl
- Der Papst am Kapuzinerberg
- Kleine Zeittafel zur Linzer Gasse
- Der hl. Sebastian
- Übergabe des Linzer-Gassen-Buches an den Bundespräsidenten
- Schlusswort
Rezension 1
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Anonymer Nutzer
- Das Buch