Elisabeth Heiß (Polizeibeamtin)
Elisabeth Heiß, oft: Heisz[1] (* 1. Jänner 1978 in Schwarzach im Pongau)[2] ist Polizeibeamtin aus Wals-Siezenheim, FPÖ-Gemeinderätin und (ab Oktober 2024) Abgeordnete zum Nationalrat.
Leben
Allgemeines und Berufliches
Elisabeth Heiß lebt in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim.[3] Sie versieht seit 1998 in Salzburg als Polizeibeamtin ihren Dienst.[2]
Gewerkschaftliches und politisches Engagement
Elisabeth Heiß ist gewerkschaftlich (AUF/FEG = Aktionsgemeinschaft Unabhängiger und Freiheitlicher / Freie Exekutiv Gewerkschaft) tätig. Insbesondere ist sie Salzburger Stellvertretende Landessektionsvorsitzende der AUF.[4]
Zur Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl 2024 kandidierte Heiß in Wals-Siezenheim für die FPÖ, die ihren Stimmenanteil annähernd (mit einem Verlust von 0,2 % bei 11,5 %= halten konnte (einziger Wahlsieger war die KPÖ), während Heiß als Bürgermeisterkandidatin 10,1 % der Stimmen erzielte.[5] Heiß wurde zur Gemeinderätin gewählt.[6]
Bei der Nationalratswahl 2024 kandidierte Heiß für die FPÖ (auf Platz 45 der Bundesliste[7] sowie) auf Platz 3 der Salzburger Landesliste und Platz 2 der Liste für den Regionalwahlkreis 5B (Flachgau/Tennengau)[8]. Sie wurde – neben Volker Reifenberger und Sebastian Schwaighofer – als eine der drei Mandatshoffnungen der Salzburger Freiheitlichen präsentiert.[3] Aufgrund des großen Wahlerfolges der FPÖ auch im Land Salzburg erlangte sie tatsächlich ein Mandat.[9]
Privates
Elisabeth Heiß ist verheiratet. Ihr Mann ist ebenfalls Polizeibeamter. Gemeinsames Hobby ist ihnen seit 2004 die Erforschung der Geschichte und des geheimen Wissens der Tempelritter. Sie haben Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich bereist und versuchen – mithilfe von Zeitzeugen wie Ruinen von alten Kirchen, Komtureien oder anderen alten Gebäuden, Zeichen an Wänden und alten Kirchenfenstern –, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Hinzu kam im Laufe der Jahre die Beschäftigung mit Fachbereichen wie der Alchemie, Steinmetzzeichen, der alten Kultur der Ägypter, dem Mithras-Kult, der Freimaurerei und Rosenkreuzerei und noch anderen. Aus diesen Recherchen sind zwei Bücher in Romanform hervorgegangen.[2]
Werke
- Die Pyramide des Templers. Eine Chronik von Erkenntnissen. Ancient Mail Verlag, 2016.
- Die geheime Blutreliquie. In Sanguine Veritas. Ancient Mail Verlag, 2018.
Quellen, Anmerkungen
- ↑ Da die Schreibweise in den Wahllisten "Heiß" lautet, ist nicht "Heisz", sondern "Heiß" als die amtliche Schreibweise anzusehen.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 LovelyBooks-Autoren-Lebenslauf Elisabeth Heiß (2016)
- ↑ 3,0 3,1 ORF Salzburg, 11. September 2024 Salzburger FPÖ-Kandidaten wollen deutliche Gewinne
- ↑ www.auf-polizei.at, abgerufen am 30. September 2024
- ↑ Artikel "Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2024 (Flachgau)"
- ↑ Gemeinde Wals-Siezenheim: Elisabeth Heiß (Gemeinderätin), abgerufen am 30. September 2024
- ↑ Liste der Bewerber der Bundesparteilisten gemäß § 106 Abs. 7 der Nationalrats-Wahlordnung 1992
- ↑ Land Salzburg, August 2024: Land Salzburg > Politik > Wahlen > Nationalrat > Nationalratswahl 2024
- ↑ Salzburger Nachrichten, 30. September 2024: Nationalratswahl 2024 - wer Salzburg künftig im Parlament vertritt