Evangelischer Diakonieverein Salzburg
Der Evangelische Diakonieverein Salzburg ist ein sozialer Verein der Evangelischen Kirche in Österreich. Er ist Mitglied der Diakonie Österreich.
Geschichte
Der Evangelische Diakonieverein Salzburg wurde 1985 in Salzburg gegründet. Erste Projekte waren die Errichtung eines integrierten Montessori-Kindergartens sowie ein Betreuungsmodell mit Hauskrankenpflege und Haushaltshilfen. Erster Präsident wurde Superintendentialkurator Dr. Armin Scheiderbauer, erster Geschäftsführer Pfarrer Volker Toth.
Vorsitzende ist heute Sybilla Aschauer.
Kindergärten und Schulen
Kinderhaus
1986 wurde in Salzburg der erste integrative Montessori-Kindergartens eröffnet, zunächst in der Ernest-Thun-Straße 2. Im Jahr 2004 übersiedelte er in die Hellbrunner Allee 51.
Volksschule
1989 wurde die Evangelischen Volksschule in der Billrothstraße (Josefiau) eröffnet.
Evangelische Mittelschule
1993 wurde die Evangelische Hauptschule gegründet.
Orientierungsstufe
Im Jahr 1998 wurde eine Evangelische polytechnische Sonderschule der Orientierungsstufe gegründet.
Oberstufe
Das Montessori-Oberstufenrealgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht startete im September 2008 in Räumlichkeiten der Hauptschule Grödig.
Altenhilfe
1989 begann die Altenhilfe des Evangelischen Diakonievereines Salzburg mit einer Altenpflegerin mit mobiler Betreuung. Bis März 1990 waren bereits vier Mitarbeiterinnen im Einsatz, damit alte Menschen möglichst lange daheim bleiben können. 1993 wurde bereits eine Zweigstelle in Hallein eröffnet. 1998 erfolgte die Ausweitung auf Hauskrankenpflege. 2005 wurde die Altenhilfe und Hauskrankenpflege an das Diakonie-Zentrum Salzburg übergeben. Sie heißt heute "Diakonie.mobil" und hat 60 Mitarbeiter (2010).
Gesundheits- und Sozialzentrum
Im Oktober 1997 wurde das erste Gesundheits- und Sozialzentrum eröffnet. Auch dieses wird heute nicht mehr vom Diakonieverein Salzburg betreut.
Kontakt
- Evangelischer Diakonieverein Salzburg
- Hellbrunner Allee 51
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 88 48 72-0
- E-Mail: verwaltung@diakonie.cc