Ewald Hartmann
Konsistorialrat Pater Ewald Hartmann SAC (* 28. September 1938; † 26. November 2017) war ein Salzburger Ordensgeistlicher und langjähriger Stadtpfarrer von Salzburg-Lehen.
Leben
1972 wurde ihm – im Alter von 34 Jahren – die Pfarre Lehen, die damals bevölkerungsreichste Pfarre Salzburgs, von Erzbischof Eduard Macheiner übertragen. Durch 40 Jahre stand er ihr als Pfarrer vor.
In dieser Zeit leitete er auch neun Jahre lang die Kongregation der Pallottiner in Österreich als Regional. Anschließend versah er neun Jahre lang das Amt des Prokurators.
Mit seiner "schwäbischen" Art bereicherte er das Lehener Pfarrleben. 1984 begründete er mit einem Pfarrausflug in seine Heimat Bargau die Tradition der viertägigen Lehener Pfarrreisen .Er brachte es zuwege, dass der Lehener Pfarrkindergarten als bauliches Provisorium in Betrieb gehen konnte, und fand den bekannten Satz bestätigt, dass Provisorien ein langes Leben haben. Er setzte weibliche Kommunionhelfer und Mädchen als Ministrantinnen durch. Im Jahr 2001 leitete er eine größere Sanierung des Pfarrzentrums ein, die dessen Gestalt bis bis Anfang 2025 prägte. Er vermochte viele ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen, die sich in den bedeutenden Pfarr-Festen und dem Lehener Pfarrball engagierten.
Eine seiner Initiativen als Pfarrer war die Errichtung des Altenheims "SeneCura – Näher am Menschen, Sozialzentrum Salzburg-Lehen". Seit seinem Rückzug als Pfarrer betreute er dieses als Seelsorger.
Quellen
- Pfarrbrief Nr. 73 (Sept. 2008) der Pfarre Lehen zum Hl. Vinzenz Pallotti (2025 nicht mehr im Internet auffindbar)
- Pfarrbrief Nr. 83 (Sept. 2012) der Pfarre Lehen zum Hl. Vinzenz Pallotti
- SN vom 2.12.2017, Parte
- Journal des Pfarrverbandes der Pfarren Lehen, Liefering, Maxglan, Mülln, St. Johannes, St. Martin und Taxham, Sommer 2025, S. 8: Ein Segen geht, ein Segen kommt (Walter Fath)
Vorgänger |
Stadtpfarrer von Salzburg-Lehen 1972–2012 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Regional der Pallottiner 1987–1996 |
Nachfolger |