Franz Höfner (Abtenau)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Franz Höfner (* 9. Februar 1839 in Abtenau; † 24. Jänner 1890 ebenda)[1] war Gemeindearzt in Abtenau und erster Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau.
Leben
Franz Xaver Höfner war der Sohn des Wundarztes und Medizinalchirurgen Valentin Höfner jun. (* 1806; † 1845) und seiner Frau Anna, der Tochter des Abtenauer Medizinalchirurgen Rochus Hinterberger.[2]
Seit 1870 war er verheiratet mit Martina, geborene Eder (* 11. Jänner 1845 in Waldegg, NÖ; † 1. April 1925 in Abtenau)[3], die ihm fünf Kinder schenkte:
- Martina (* 11. September 1971; † 10. April 1954 in Wien)[4],
- Cajetan (* 16. Jänner 1873; † 1916)[5],
- Franz (* 25. August 1874)[6],
- Aloisia (* 28. Mai 1876; † 1937)[7],
- Anna (* 28. Mai 1878[8]; † 18. Juli 1896)[9].
Er war praktischer Arzt in der Gemeinde Abtenau, wo er 1880 zum ersten Hauptmann der 1880 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr gewählt wurde.
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
Einzelnachweise
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Abtenau, Band XIII, S. 12.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band VIII, S. 537.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Abtenau, Band XIII, S. 436.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band XI, S. 396.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band XI, S. 443.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band XI, S. 495.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band XI, S. 553.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Abtenau, Band XII, S. 33.
- ↑ Sterbebuch der Pfarre Abtenau, Band XIII, S. 106.
Zeitfolge
Vorgänger
|
Hauptmann der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau 1880–1890 |
Nachfolger |