Franz Kranzinger
Franz Kranzinger (* 5. September 1921 in Steindorf bei Straßwalchen; † 10. Mai 1944 im Landesgericht Wien hingerichtet) war ein Opfer des Nationalsozialismus in Salzburg.
Leben
Er war der ältere von zwei Söhnen von Maria und dem Zimmermann Bartholomäus Kranzinger. Seit 1921 lebte die Familie in Maxglan, das 1935 nach Salzburg eingemeindet wurde.
Franz und der jüngere Sohn Johann wurden wie ihr Vater Zimmerleute. Beide Brüder wurden zum Kriegsdienst in der Deutschen Wehrmacht verpflichtet. Johann fiel 19-jährig im Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion.
Franz Kranzinger, der bereits eine Partnerin und ein gemeinsames Kind hatte, beging Fahnenflucht. Er wurde verhaftet und in Wien vor ein Kriegsgericht gestellt. Nähere Umstände können wegen einer Lücke in den Akten nicht festgestellt werden. Belegt ist nur, dass der zum Tode verurteilte Deserteur 22-jährig am 10. Mai 1944 im Landesgericht Wien hingerichtet wurde.
Am 24. September 2019 wurde in der Moserstraße 16 zu seinem Gedächtnis ein Stolperstein verlegt.