Gemeindevertretungswahlen 1949 (Lungau)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeindevertretungswahlen am 30. Oktober 1949 waren die ersten nach dem Zweiten Weltkrieg und brachten im Lungau folgende Ergebnisse:

Göriach

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 87 86.1 8
SPÖ 14 13.9 1


Lessach

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 185 100 9


Mariapfarr

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 466 58 10
SPÖ 271 33.7 6
WdU 67 8.3 1


Mauterndorf

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 476 59.8 10
SPÖ 184 23.1 4
WdU 136 17.1 3


Muhr

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 135 45.3 4
SPÖ 78 26.2 2
WdU 85 28.5 3


Ramingstein

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 428 57.5 10
SPÖ 316 42.5 7


St. Andrä im Lungau

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 181 74.8 7
SPÖ 61 25.2 2


St. Margarethen im Lungau

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 174 77 7
SPÖ 52 23 2


St. Michael im Lungau

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 512 42.5 7
SPÖ 463 38.4 7
WdU 230 19.1 3


Tamsweg

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 1056 56.4 12
SPÖ 356 19 4
UWT 461 24.6 5


Thomatal

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 107 63.7 6
UWT 61 36.3 3


Tweng

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 72 52.9 5
SPÖ 64 47.1 4


Unternberg

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 297 80.9 8
SPÖ 70 19.1 1


Weißpriach

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 66 50.4 5
SPÖ 65 49.6 4

Aufgrund der Aufhebung der Wahl durch den Verfassungsgerichtshof (fehlerhafte Auszählung) fand am 17. September 1950 in Weißpriach eine Neuwahl statt.

Partei Stimmen 1950 Prozent 1950 Mandate 1950
ÖVP 88 60.3 6
SPÖ 45 30.8 3


Zederhaus

Partei Stimmen 1949 Prozent 1949 Mandate 1949
ÖVP 251 65.2 9
SPÖ 68 17.7 2
WdU 66 17.1 2


Quelle

  • Land Salzburg
Gemeinderatswahlen im Lungau

1949 · 1954 · 1959 · 1964 · 1969 · 1974 · 1979 · 1984 · 1989 · 1994 · 1999 · 2004 · 2009 · 2014 · 2019