Gerhard Höggerl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KommR Gerhard Höggerl (* 3. Juli 1943 in Bad Gastein) ist Kfz-Mechanikermeister und ehemaliger FPÖ-Landtagsabgeordneter.
Leben
Höggerl besuchte die Volks- und die Hauptschule in Bad Gastein, wo er danach eine Lehre zum Kfz-Mechaniker absolvierte. Nach Ableistung des Präsenzdienstes verbrachte er in den Jahren 1964 bis 1966 Auslandsaufenthalte in Deutschland, Frankreich, Belgien und den USA. 1970 legte er die Meisterprüfung ab. Von 1974 an war er als selbstständiger Kfz-Mechanikermeister in Salzburg tätig.
Er war
- in der Wirtschaftskammerorganisation
- von 1983 bis 1985 und ab 1990 Mitglied der Landesinnung sowie 1995 bis 2005 Landesinnungsmeister-Stellvertreter der Kraftfahrzeugtechniker, Vorsitzender der Meisterprüfungskommission für Kraftfahrzeugtechniker,
- von 1993 bis 2000 Mitglied der Bundessektion Gewerbe,
- von 2000 bis 2005 Bildungsreferent der Bundeswirtschaftskammer;
- in der FPÖ und parteinahen Organisationen:
- im Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender Bezirksobmann für die Stadt Salzburg und 1991 bis 2003 stellvertretender Landesobmann;
- von 2000 bis 2006 Ortsparteiobmann der FPÖ Parsch, ab 2000 Bezirksobmann in der Stadt Salzburg und ab 2005 Landesobmann-Stellvertreter des Salzburger Seniorenringes;
- von 1989 bis 1992 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Salzburg;
- von 1993 bis 1999 Abgeordneter zum Salzburger Landtag, 1994/95 stellvertretender FPÖ-Klubobmann.
Auszeichnungen
- 1998: Berufstitel „Kommerzialrat“
- 2011: Bürgerbrief der Stadt Salzburg
Quellen
- Voithofer, Richard: Politische Eliten in Salzburg. Ein biografisches Handbuch. 1918 bis zur Gegenwart. Wien (Verlag Böhlau) 2007. Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Band 32. ISBN 978-3-205-77680-2. S. 90.
- Land Salzburg, Daten und Fakten (2013/2)