Gerlinde Allmayer
Gerlinde Allmayer (* 1958) ist eine Schriftstellerin aus dem Pinzgau, die sich neben ihrer eigenen literarischen Tätigkeit für Sprache und Sprachkultur engagiert.
Leben
Gerlinde Allmayer lebt in Niedernsill im Pinzgau. Sie ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Neben ihrer Berufstätigkeit schreibt sie Lyrik und Kurzgeschichten. Sie beherrscht den Umgang mit Mundart und Schriftsprache gleichermaßen und schreibt seit dem Jahr 1990. Gerlinde Allmayer ist mit literarischen Beiträgen in unterschiedlichen Medien vertreten und hat eigene Publikationen herausgebracht. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin ist sie in Sachen Sprache und Dichtung auch kulturell aktiv. Beispiele sind die Mitarbeit in folgenden Organisationen und Aktivitäten:
- Tauriska Mundartarchiv,
- Kulturverein Samerstall Niedernsill,
- Arbeitskreis Regionale Sprache und Literatur im Salzburger Bildungswerk,
- Leiterin von Schreibwerkstätten für Schüler und Erwachsene,
- Redaktion der Zeitschrift "Morgenschtean" im Jahr [[2009]
- Organisation der Mundartveranstaltung "Niedernsiller Stund" seit 2008
- Mitarbeit im Vorstand des IDI Internationales Dialektinstitut, Institut für regionale Sprachen und Kulturen, Geschäftsstelle: Gerd Allmayer, Zirmkogelstr. 6, 5722 Niedernsill (Österreich)
Texte in Medien
- Kalender Inner Gebirg 1998 – 2000
- "achtstimmig" - Lyrik und Kurzgeschichten zusammen mit anderen Autorinnen 2001
- Salzburger Bauernkalender
- FROST:RELAUNCHED 2006
- SALZ, Zeitschrift für Literatur, Nr. 129/2007
ORF Salzburg
- Mundartfrühling ORF 2008: Wochensiegerin und Finalistin
Bücher
- "Aus dem Tal", Gedichte, Szenen, Erzählungen in Schriftsprache und im Pinzgauer Dialekt. edition prowinzling
- "Himmel über der Nase", ein erstes Kinderbuch, im Mai 2010 im manggei-verlag erschienen, erzählt über Murmeltiere, wobei der Held des Buches, Schorschi, das kleine Murmeltier, heimlich auf die Suche nach dem >Suppermangg< geht und dabei viele aufregende Abenteuer erlebt.
- "Kara Meli", ein zweites Kinderbuch, erschienen 2012 im manggei-verlag. "Kara Meli, ein übermütiges junges Kamel, nervt die Erwachsenen mit ihrem Gesang. Sie schimpfen und rufen "Ruhe!" Kara Meli sagt: "Die Zeit vergeht viel schöner, wenn ich singe, Die Hitze ist nicht so heiß, die Kälte nicht so kalt und der Weg zur Oase wird kürzer."
Verlag
Gerlinde Allmayer ist seit kurzem auch verlegerisch tätig und hat sich mit ihrem Kleinverlag >Manggei< ("Der kleine Verlag für große Ideen!") zur Aufgabe gestellt, auch anderen Autoren und Autorinnen eine öffentliche Plattform zu geben.
- Gerlinde Allmayer, Himmel über der Nase, ein Kinderbuch, manggei-verlag, Niedernsill, 2010
- Der Pinzgau is a Gfüh, Gedichte, Gschichtn, Liada, mit Mundarttexten von Lisl Innerhofer, Gundi Egger, Barbara Rettenbacher-Höllwerth, Gerlinde Allmayer, Theresia Oblasser, Barbara Rathgeb, Rosi Hoffmann, Peter Blaikner, Lisbeth Willeit, Max Faistauer und Lisi Stahl. HG Max Faistauer, manggei-verlag, Niedernsill, 2011
- Max Faistauer "oiss gsagg …" Gedichte und Geschichten im Dialekt des Loferer Saalachtales. Buch: 128 Seiten, CD: 64 Texte aus dem Buch, gelesen vom Autor. Niedernsill: manggei-verlag 2014.
- Lisbeth Ebner "Fein verspunna", Gedichte im Tennengauer Dialekt und in der Schriftsprache, 96 Seiten, erschienen 2014 im manggei-verlag manggei-verlag.
Auszeichnungen und Preise
Weblink
Quellen
- Bezirksblätter Pinzgau, 27. Jänner 2017: Auszeichnung für eine "Spielerin mit der Sprache (Gudrun Dürnberger)