Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Halleiner Bürgerkorpskapelle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein ist eine Musikkapelle in Hallein im Tennengau mit langer Tradition.

Geschichte

1612, zur Zeit des Fürsterzbischofs Markus Sittikus, als Bürgerkorpskapelle "der Pfeifer und Türmer (Trommler)" gegründet, sind sie auch heute unter Kapellmeister Hermann Seiwald noch sehr aktiv.

Wenzel Richter, ehemaliger Dirigent im Wiener Carltheater[1], war der bekannteste Kapellmeister dieser Kapelle. Von 1907 bist 1937 dirigierte er die Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein. Schon 1921 fand die Gründung der Halleiner Eisenbahnmusik statt, die dann 1953 mit der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein vereinigt wurde.

Bei über 25 große Ausrückungen und etliche kleineren Auftritten jährlich musizieren die 50 Mitglieder der Kapelle. Oft auch in der Halleiner Bürgertracht, die streng nach den Statuten der Salzburger Volkskultur angefertigt werden. Im Herbst 2010 waren wieder neue Hüte fällig, die vom Hutmachermeister Zapf in Werfen angefertigt wurden, einem Hutmacherunternehmen, das seit 1892 in Werfen Hüte herstellt. Und weil, wie Kapellmeister Hermann Seiwald meinte, "die Musikkapelle und der Tourismusverband in einem Ort einfach zusammengehören, es ein Miteinander ist", hat der Tourismusverband Hallein – Bad Dürrnberg unter dem Vorsitzenden Ernst Kronreif die Kosten für die 50 neuen Hüte übernommen. "Eine Tourismusstadt wie Hallein ohne eine historisch gekleidete Musikkapelle wäre für mich unvorstellbar" meinte Kronreif bei der Überreichung der neuen Hüte am Sonntag, 21. November 2010 an die Mitglieder des Vorstandstands der Bürgerkorpskapelle Hallein.

Berühmte Personen, die den Klängen der Bürgerkorpskapelle der Stadt Hallein lauschten, waren unter anderem der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika Richard Nixon sowie die belgische Königin Beatrix. Einen der zahlreichen Auftritte hatte die Kapelle auch im Musikantenstadl.

Kapellmeister

Kapellmeister des Eisenbahner-Musikvereins und Bürgerkorpskapelle (seit 1954)

Auszeichnung

Den Bundesmarschmusik-Wettbewerb 2013 im Juli in Sand in Taufers in Südtirol gewann die Halleiner Bürgerkorpskapelle. Sie wurde aus zehn Musikkapellen aus Österreich und Südtirol als die beste gekürt. Das Pflichtprogramm am ersten Tag bestand im Halten und Wegmarschieren im klingenden Spiel, Schwenken, Abfallen (von fünf auf drei Reihen verschmälern) sowie die große Wende. Dabei wurden die Halleiner Zweite. Am zweiten Tag wurde das Show-Programm präsentiert. Diesen Bewerb gewannen die Halleiner und wurden mit 96,62 Punkten Bundessieg. Nur 0,21 Punkte trennte sie vom Zweitplatzierten, der Trachtenmusikkapelle Ottendorf an der Rittschein aus der Steiermark[2].

Weblinks

Quellen

Einzelnachweis