Hanns Hofer
Prof. Dr. Hanns Hofer (* 22. Jänner 1926 in Oberleutensdorf, Sudetenland; † 21. Jänner 2016) war Primar der Orthopädischen Abteilung am Landeskrankenhaus Salzburg.
Leben
Hanns Hofer übersiedelte 1940 mit seinen Eltern nach Wien und begann dort an der Medizinischen Universität sein Studium, das er 1951 als Dr. med. abschloss. Seine erste Anstellung war die eines Hilfsarztes im Arbeitsunfallkrankenhaus Wien bei Professor Lorenz Böhler. Von 1955 bis 1959 arbeitete er an der Orthopädischen Klinik Wien und schloss dort seine Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie ab. Im selben Jahr noch übersiedelte Hofer in die Stadt Salzburg und begann dort mit dem Aufbau einer orthopädischen Ambulanz und Bettenstation an der ersten chirurgischen Abteilung.
1964 wurde Hanns Hofer zum Leiter an der neu gegründeten, ersten orthopädischen Abteilung an einem öffentlichen Krankenhaus. Neben dieser Aufgabe nahm er sich immer wieder Zeit für Studienaufenthalte in ganz Europa. Er war Mitbegründer und Leiter des Arbeitskreises für Rheumaorthopädie. Ende der 1960er Jahre führte er die Arthroskopie, eine innovative Methode der Gelenkchirurgie, in Salzburg ein. 1970 gründete er den Arbeitskreis für Arthroskopie und übernahm dessen Leitung. Hofer war er lange Zeit Herausgeber der Buchreihe Fortschritte in der Arthroskopie.
Hanns Hofer leitete die Orthopädische Abteilung am Landeskrankenhaus Salzburg von 1964 bis 1991. Zu seinen Errungenschaften zählen neben der Etablierung der modernen Örthopädie vor allem auch sein Einsatz für die Ausbildung der Ärzte, des Pflegedienstes und der Physiotherapeutischen Assistenten.
Quellen
- Parte in den Salzburger Nachrichten, 30. Jänner 2016
- Nachruf von Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl P. Benedetto [1]