Privatklinik Wehrle-Diakonissen
Die Privatklinik Wehrle-Diakonissen ist eine private Krankenanstalt (Sanatorium) in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Im Ersten Weltkrieg kam Dr. Viktor Wehrle Senior als Leiter des damaligen Truppenspitals, nach Salzburg. Er war selbst kriegsverwundet. Nach Ende des Krieges war er als Oberarzt im Salzburger Landeskrankenhaus tätig, dann in den 1920er-Jahren auch in eigener Praxis.
Bald entschloss er sich, ein eigenes Sanatorium zu gründen, wozu er mit der Planung den Architekten Wunibald Deininger beauftragte und bereits im Jahre 1926 wurde an der Haydnstraße mit dem Bau des 'Sanatoriums Wehrle' begonnen. Im Jahr 1927 konnte das Sanatorium, das damals nur aus dem vorderen, villenartigen Trakt bestand, eröffnet werden. 1930 erfolgte ebenfalls von Architekt Deininger ein Anbau in Richtung zur Lasserstraße, um ein Verbindungsstück zwischen dieser und der Haydnstraße zu schaffen.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Privatklinik Wehrle zwar nicht direkt von Bomben zerstört, aber auf Grund der zerstörten Umgebung schwer in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb musste die Klinik 1944 geschlossen werden und ging erst wieder 1948 in voller Kapazität in Betrieb.
Im Jahr 1960 verstarb Dr. Viktor Wehrle Senior und was für die Klinik einen schweren Verlust bedeutete. Erst als 1967 der Sohn, Dr. Wehrle Junior als Facharzt für Chirurgie seinem Vater als neuer Leiter der Klinik nachfolgte, konnte der erfolgreiche Klinikbetrieb weitergeführt werden.
Später hatte die Klinik so großen Zuspruch, dass auch der 3. Stock, der bis bisher nur zur Hälfte ausgebaut war, fertig gestellt wurde. Mit dem Ausbau des OP-Traktes in den 1970er-Jahren hat die Privatklinik Wehrle schließlich ihre Größe erreicht (2015).
2015 Fusion mit Klinik Diakonissen Salzburg
Am 1. Jänner 2015 fusionierte die Privatklinik Wehrle mit der Klinik Diakonissen Salzburg zur neuen Privatklinik Wehrle-Diakonissen. Betreiber ist seither die Diakonissen Wehrle Privatzklinik GmbH, ein Unternehmen der PremiQaMed Gruppe[1] (60%) und des Diakoniewerks Gallneukirchen[2] (40%).
Das ehemalige Sanatorium Wehrle bildet heute den Standort der Privatklinik Wehrle-Diakonissen.
Adresse
- Privatklinik Wehrle-Diakonissen
- Haydnstraße 18
- 5020 Salzburg
- Telefon: (06 62) 90 50 9-0
- E-Mail: andraeviertel@pkwd.at
Weblink
Quellen
Einzelnachweise
- ↑ siehe PremiQaMed Gruppe
- ↑ siehe Diakoniewerk